



Michalek, Ludwig. – „Zerstörter Garten in Salcano”.
1918. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf rauem weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Michalek. – 17,8 x 24,0 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 40 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Nicht handsigniert. In der Platte links unten Signatur und Jahr. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″LUDWIG MICHALEK, ZERSTÖRTER GARTEN IN SALCANO, RADIERUNG″. Wasserzeichen der Papiermühle. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Ludwig Michalek (1859 Temeswar / Rumänien - 1942 Wien). Österreichischer Maler und Grafiker. Besuch der Realschule in Brünn. Ab 1873 Studium an die Akademie der bildenden Künste in Wien bei August Eisenmenger, Christian Griepenkerl und Carl Wurzinger. 1876 weietere Studien bei Louis Jacoby. 1883 Heirat der Pianistin Lili Bailetti. 1884-87 Assistent im Fach Aktzeichnen der Allgemeinen Malerschule der Wiener Akademie. Studienreisen nach Italien, Frankreich, England, Holland und Deutschland. 1888 Beteiligung am Pariser Salon (Mention honorable), 1896 an der Internationalen Kunstausstellung in Berlin (Goldmedaille). Ab 1898 Lehrer an der Wiener Kunstschule für Frauen und Mädchen, Mitbegründung der Radierklasse. 1909-20 Professor an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt. 1936 Silberne Jubiläumsmedaille der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens.
Garten / Gärten (Motiv)Landschaft (Sujet)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Baum / Bäume (Motiv)Wiener Kunst 1900-1945Österreichische Kunst 1900-1945Rumänische Kunst 1900-1945
1918. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf rauem weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Michalek. – 17,8 x 24,0 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 40 cm (Blatt).
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Nicht handsigniert. In der Platte links unten Signatur und Jahr. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″LUDWIG MICHALEK, ZERSTÖRTER GARTEN IN SALCANO, RADIERUNG″. Wasserzeichen der Papiermühle. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Ludwig Michalek (1859 Temeswar / Rumänien - 1942 Wien). Österreichischer Maler und Grafiker. Besuch der Realschule in Brünn. Ab 1873 Studium an die Akademie der bildenden Künste in Wien bei August Eisenmenger, Christian Griepenkerl und Carl Wurzinger. 1876 weietere Studien bei Louis Jacoby. 1883 Heirat der Pianistin Lili Bailetti. 1884-87 Assistent im Fach Aktzeichnen der Allgemeinen Malerschule der Wiener Akademie. Studienreisen nach Italien, Frankreich, England, Holland und Deutschland. 1888 Beteiligung am Pariser Salon (Mention honorable), 1896 an der Internationalen Kunstausstellung in Berlin (Goldmedaille). Ab 1898 Lehrer an der Wiener Kunstschule für Frauen und Mädchen, Mitbegründung der Radierklasse. 1909-20 Professor an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt. 1936 Silberne Jubiläumsmedaille der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens.
Garten / Gärten (Motiv)Landschaft (Sujet)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Baum / Bäume (Motiv)Wiener Kunst 1900-1945Österreichische Kunst 1900-1945Rumänische Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kokoschka, Oskar. – „Sitzende Frau (Mädchenbildnis)”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – 23,9 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 19 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – 23,9 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 19 cm (Blatt),
800,00 €
Schmutzer, Ferdinand. – „Liebfrauenkathedrale Antwerpen”.
Um 1910. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Schmutzer. – 27,9 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22 cm (Blatt),
Um 1910. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Schmutzer. – 27,9 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 35 x 22 cm (Blatt),
150,00 €
Orlik, Emil. – „Bei der Toilette”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf genarbtem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 47,4 x 36,4 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf genarbtem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 47,4 x 36,4 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),
500,00 €
Pontini, Fritz. – „Am Chiemsee”.
Um 1910. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Pontini. – 8,8 x 17,9 cm (Darstellung / Platte), 11 x 20 cm (Blatt),
Um 1910. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Pontini. – 8,8 x 17,9 cm (Darstellung / Platte), 11 x 20 cm (Blatt),
60,00 €
Leskoschek, Axl. – Odyssee. – „Abschied”.
1939. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. – 14,0 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 22 x 30 cm (Blatt),
1939. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. – 14,0 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 22 x 30 cm (Blatt),
280,00 €
Orlik, Emil. – „Kurzweil”.
1896/1898. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,6 x 5,1 cm (Darstellung), 7,1 x 5,6 cm (Platte), 8,5 x 6,5 cm (Blatt),
1896/1898. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,6 x 5,1 cm (Darstellung), 7,1 x 5,6 cm (Platte), 8,5 x 6,5 cm (Blatt),
100,00 €
Unger, William. – nach Friedrich von Amerling „Selbstbildnis von Friedrich von Amerling”.
1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von William Unger, nach Friedrich von Amerling. – 29,2 x 22,0 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von William Unger, nach Friedrich von Amerling. – 29,2 x 22,0 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
Cossmann, Alfred. – „Hände einer Bäuerin (Händestudie)”.
1907. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf feinstem hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Cossmann. – 11,6 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 13,7 x 24,0 cm (Platte), 21 x 27 cm (Blatt),
1907. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf feinstem hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Cossmann. – 11,6 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 13,7 x 24,0 cm (Platte), 21 x 27 cm (Blatt),
290,00 €
Frank, Hans. – „Sich putzendes Reh”.
1922. Kupferstich / Linienstich, mit zartem Plattenton, auf rauem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Frank. – 10,9 x 12,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,9 x 15,2 cm (Platte), 16 x 16 cm (Blatt),
1922. Kupferstich / Linienstich, mit zartem Plattenton, auf rauem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Frank. – 10,9 x 12,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,9 x 15,2 cm (Platte), 16 x 16 cm (Blatt),
30,00 €
Leskoschek, Axl. – „Alt-Graz”.
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. – 22,3 x 11,7 cm (Darstellung / Druckstock), 23,5 x 12,5 cm (Blatt), 30 x 21 cm (Trägerblatt),
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. – 22,3 x 11,7 cm (Darstellung / Druckstock), 23,5 x 12,5 cm (Blatt), 30 x 21 cm (Trägerblatt),
240,00 €
Laske, Oskar. – „Tunis”.
1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Laske. – 28,7 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt),
1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Laske. – 28,7 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt),
550,00 €
Ehrlich, Georg. – „Tröstung”.
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Ehrlich. – 19,7 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Ehrlich. – 19,7 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35 cm (Blatt),
90,00 €
Pollak, Max. – „Maria Ley (Tänzerin)”.
1924. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Weinrot, mit zartem Plattenton, auf feinem chamois J.W.-Zanders. – Originale Künstlergrafik, von Max Pollak. – 26,7 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 37 x 30 cm (Blatt),
1924. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Weinrot, mit zartem Plattenton, auf feinem chamois J.W.-Zanders. – Originale Künstlergrafik, von Max Pollak. – 26,7 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 37 x 30 cm (Blatt),
350,00 €
Harta, Felix Albrecht. – „Reiter”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf grobem gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Felix Albrecht Harta. – 26,6 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf grobem gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Felix Albrecht Harta. – 26,6 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Kokoschka, Oskar. – „Das Konzert IV (Mirjam)”.
1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf noblem chamois Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – Auflage 100 Exemplare. – 69,5 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 92 x 62 cm (Blatt),
1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf noblem chamois Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – Auflage 100 Exemplare. – 69,5 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 92 x 62 cm (Blatt),
2.800,00 €
Gawell, Oskar. – „Die Auswanderer”.
1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Gawell. – 19,2 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 19,8 x 14,9 cm (Platte), 33 x 24 cm (Blatt),
1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Gawell. – 19,2 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 19,8 x 14,9 cm (Platte), 33 x 24 cm (Blatt),
140,00 €
