



Kupferschmid, Hermann. – „Die Prozession”.
1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Kupferschmid. – 12,1 x 16,1 cm (Darstellung / Platte), 17 x 25 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kupferschmid″. – Signierter Einblattdruck. Wohl vor der Auflage für das Magazin ″Die Graphischen Künste″ von 1919. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Hermann Kupferschmid (1885 Waldshut-Tiengen - 1975 Achern) Deutscher Maler und Grafiker. Studierte zunächst Architektur in München und Karlsruhe. Sein Diplom-Examen legte er 1908 ab. Danach besuchte er auf der Karlsruher Akademie die Zeichenklasse bei Ernst Schurth sowie die Radierklasse bei Walter Conz. Eine Studienreise führte ihn 1912 nach Paris und Holland. Ab 1934 war er, als Nachfolger von Walter Conz, Lehrer für freie Grafik an der Hochschule für bildende Künste in Karlsruhe.
Impressionismus (Stilrichtung)Karlsruher Kunst 1900-1945Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Prozession / Prozessionszug (Motiv)Karlsruher LandschaftsschuleStraßenszene / Strassenszene (Sujet)Realismus (Stilrichtung)
1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Kupferschmid. – 12,1 x 16,1 cm (Darstellung / Platte), 17 x 25 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kupferschmid″. – Signierter Einblattdruck. Wohl vor der Auflage für das Magazin ″Die Graphischen Künste″ von 1919. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Hermann Kupferschmid (1885 Waldshut-Tiengen - 1975 Achern) Deutscher Maler und Grafiker. Studierte zunächst Architektur in München und Karlsruhe. Sein Diplom-Examen legte er 1908 ab. Danach besuchte er auf der Karlsruher Akademie die Zeichenklasse bei Ernst Schurth sowie die Radierklasse bei Walter Conz. Eine Studienreise führte ihn 1912 nach Paris und Holland. Ab 1934 war er, als Nachfolger von Walter Conz, Lehrer für freie Grafik an der Hochschule für bildende Künste in Karlsruhe.
Impressionismus (Stilrichtung)Karlsruher Kunst 1900-1945Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Prozession / Prozessionszug (Motiv)Karlsruher LandschaftsschuleStraßenszene / Strassenszene (Sujet)Realismus (Stilrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Volkmann, Hans Richard von. – „Schloss Engelberg”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf cremefarbenem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 23,1 x 25,6 cm (Darstellung / Stein), 31 x 35 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf cremefarbenem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 23,1 x 25,6 cm (Darstellung / Stein), 31 x 35 cm (Blatt),
200,00 €
Glitsch, Gotthard. – „Gesenkter Kopf”.
1976. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gotthard Glitsch. – Probedruck. – 18,3 x 14,2 cm (Darstellung / Druckbild), 19,7 x 15,0 cm (Platte), 51 x 35 cm (Blatt),
1976. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gotthard Glitsch. – Probedruck. – 18,3 x 14,2 cm (Darstellung / Druckbild), 19,7 x 15,0 cm (Platte), 51 x 35 cm (Blatt),
60,00 €
Conz, Walter. – „Vorfrühling”.
1916. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. – 28,6 x 40,0 cm (Darstellung), 29,2 x 40,5 cm (Platte), 38 x 51 cm (Blatt),
1916. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. – 28,6 x 40,0 cm (Darstellung), 29,2 x 40,5 cm (Platte), 38 x 51 cm (Blatt),
90,00 €
