



Struck, Hermann. – „In den Dardanellen (Canakkale/Chanakkale)”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Struck. – 24,0 x 22,3 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1916). – Nicht handsigniert. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″Hermann Struck: In den Dardanellen″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Hermann Struck (1876 Berlin - 1944 Haifa). Deutsch-jüdischer Maler, Radierer und Lithograf. Studium an der Berliner Kunstakademie. Autor des Buches "Die Kunst des Radierens" (1908). In dieser Technik unterrichtete er u.a. Marc Chagall, Lovis Corinth, Joseph Budko und Lesser Ury. 1923 Emigration nach Palästina. Mitglied der Bezalel Akademie für Kunst und Design in Jerusalem Mitbegründer des Tel Aviv Museum of Art.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Marmarameer / Marmara-MeerDardanellenStadtansichten TürkeiStadtlandschaft (Sujet)Canakkale / Chanakkale (Stadt)Marmararegion
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Struck. – 24,0 x 22,3 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1916). – Nicht handsigniert. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″Hermann Struck: In den Dardanellen″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Hermann Struck (1876 Berlin - 1944 Haifa). Deutsch-jüdischer Maler, Radierer und Lithograf. Studium an der Berliner Kunstakademie. Autor des Buches "Die Kunst des Radierens" (1908). In dieser Technik unterrichtete er u.a. Marc Chagall, Lovis Corinth, Joseph Budko und Lesser Ury. 1923 Emigration nach Palästina. Mitglied der Bezalel Akademie für Kunst und Design in Jerusalem Mitbegründer des Tel Aviv Museum of Art.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Marmarameer / Marmara-MeerDardanellenStadtansichten TürkeiStadtlandschaft (Sujet)Canakkale / Chanakkale (Stadt)Marmararegion
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schütz, Bertha. – „Patrouille”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 24,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 24,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Krayn, Hugo. – „Auf Urlaub”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Krayn. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Krayn. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Klossowski, Erich. – „Quo vadis? (Wohin gehst Du?)”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
Hasenohr-Hoelloff, Curt. – „Liebesgaben”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
40,00 €
Pottner, Emil. – „Der Abgrund”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
75,00 €
Herstein, Adolf Edward. – „Obdachlose”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Hahmann, Werner. – „Im Schützengraben”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Giebelhausen, Fritz. – „Soldaten auf dem Marsch”.
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 25,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 25,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
30,00 €
Schocken, Wilhelm. – „Totenwache”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Herstein, Adolf Edward. – „Der Brandstifter”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),
35,00 €
