



Finetti, Gino von. – „Raub der Europa (Europa auf dem Stier)”.
1915. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, in 4 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gino von Finetti. – 24,0 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten Signatur und Jahr: ″FINETTI 15″. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″G. V. Finetti: Europa 1915″. Links unten Signet der Berliner Secession. – Mit restaurierten leichten Randblessuren, Randriss unten rechts geschlossen. Guter Zustand.
Gino von Finetti (1877 Pisino d'Istria - 1955 Gorizia / Görz). Maler, Grafiker, Illustrator und Reklamekünstler. Ab 1899 Schüler von Heinrich von Zügel an der Kunstakademie München. Ab 1904 in Berlin ansässig. Mitglied der Berliner Secession, vertreten auf den Ausstellungen 1906, '07 und '12. In der freien Druckgrafik entstanden sowohl Radierungen als auch Lithografien. Lieferte zahlreiche Illustrationen für Zeitschriften wie "Simplicissimus", "Münchner Jugend", "Ulk", auch für die "Lustigen Blätter". Daneben entstanden Plakat-Entwürfe. 1907-11 diverse Werbegrafiken für Henkell Trocken. 1912 auf der Großen Kunstausstellung in Berlin, 1913 in Stuttgart und Düsseldorf.
Expressionismus (Stilrichtung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)TierfabelJupiter / Zeus (Gott)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Europa (Kontinent)Rind / Rinder / lat. Bovini (Motiv)Stier / Stiere (Motiv)Raub der Europa (Sujet)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945
1915. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, in 4 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gino von Finetti. – 24,0 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten Signatur und Jahr: ″FINETTI 15″. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″G. V. Finetti: Europa 1915″. Links unten Signet der Berliner Secession. – Mit restaurierten leichten Randblessuren, Randriss unten rechts geschlossen. Guter Zustand.
Gino von Finetti (1877 Pisino d'Istria - 1955 Gorizia / Görz). Maler, Grafiker, Illustrator und Reklamekünstler. Ab 1899 Schüler von Heinrich von Zügel an der Kunstakademie München. Ab 1904 in Berlin ansässig. Mitglied der Berliner Secession, vertreten auf den Ausstellungen 1906, '07 und '12. In der freien Druckgrafik entstanden sowohl Radierungen als auch Lithografien. Lieferte zahlreiche Illustrationen für Zeitschriften wie "Simplicissimus", "Münchner Jugend", "Ulk", auch für die "Lustigen Blätter". Daneben entstanden Plakat-Entwürfe. 1907-11 diverse Werbegrafiken für Henkell Trocken. 1912 auf der Großen Kunstausstellung in Berlin, 1913 in Stuttgart und Düsseldorf.
Expressionismus (Stilrichtung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)TierfabelJupiter / Zeus (Gott)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Europa (Kontinent)Rind / Rinder / lat. Bovini (Motiv)Stier / Stiere (Motiv)Raub der Europa (Sujet)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Pottner, Emil. – „Der Abgrund”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
75,00 €
Pottner, Emil. – „Die Bürger von Calais”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 4 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,8 x 21,2 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 4 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,8 x 21,2 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Pottner, Emil. – „In der Klemme”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 22,7 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 22,7 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
80,00 €
Pottner, Emil. – „Der neue Kämpe”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,1 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,1 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Pottner, Emil. – „Der neue Kämpe”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,3 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,3 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
60,00 €
Pottner, Emil. – „Sturmangriff”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,0 x 22,9 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,0 x 22,9 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Pottner, Emil. – „Die Vertreibung aus dem Paradiese”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,5 x 21,5 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,5 x 21,5 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
60,00 €
Pottner, Emil. – „Concentrationslager”.
1915. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,1 x 20,9 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,1 x 20,9 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
80,00 €
