Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N001054


Schlittgen, Hermann. – „Schlittschuhläufer”.

Um 1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem hellem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Schlittgen. – 24,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 52 cm (Blatt).


300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″H. Schlittgen″. Rechts daneben nummeriert: ″8″. Im Stein links unten nochmals Signatur: ″H. Schlittgen″. Wasserzeichen Van Gelder Zonen. – Originalrandiges Exemplar. Papier mit leichten Altersspuren. Sehr guter Zustand.

Hermann Schlittgen (1859 Roitzsch - 1930 Wasserburg am Inn). Deutscher Maler und Grafiker. 1873-76 Studium an der Königlichen Kunstakademie in Leipzig. Danach Anstellung als Hilfskraft im Atelier des Direktors der Leipziger Akademie Ludwig Nieper. Daneben als Illustrator tätig. Nach kurzen Berlin-Aufenthalten weiteres Studium an der Kunstschule Weimar bei Theodor Hagen. Umzug nach München, wo er Illustrationen für die "Fliegenden Blätter" lieferte. Dort Bekanntschaft mit Stefan George, den er porträtierte. Ab 1884 in Paris Schüler von Jules-Joseph Lefebvre an der privaten Académie Julian. In den Folgejahren ständig wechselnde Aufenthalte in Flandern, Paris, München und Berlin. 1889 Beteiligung an der Pariser Weltausstellung, Auszeichnung für das Gemälde "Die Glasbläser von Kramsach". 1890 Rückkehr nach München. Während verschiedener Berlin-Aufenthalte Bekanntschaft mit Edvard Munch, Gerhart Hauptmann und August Strindberg. 1892 Mitbegründung der Münchner Secession. 1893-1900 wegen einem Augenleiden statt künstlerischer Arbeit verschiedene Europareisen. 1906 Teilnahme an der 3. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes im Großherzoglichen Museum in Weimar, Auszeichnung Villa-Romana-Preis für das Bildnis seines Sohnes. 1918 Umzug von München nach Wasserburg am Inn. 1931 Gedächtnisausstellung in der Galerie Heinemann in München. 1937 Sonderschau im Bitterfelder Museum mit Werken seines Lehrers und Förderers Wilhelm Viole.



Münchner Kunst 1900-1945Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Winter (Jahreszeit)Eislauf / Eislaufen / Schlittschuh / Schlittschuhlauf (Motiv)WintersportMünchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Expressionismus (Stilrichtung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Glück, Anton. – „Verschneite Fluren”.

Um 1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Anton Glück. – 41,1 x 30,0 cm (Darstellung), 57 x 44 cm (Blatt),

100,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Morgen im Westen”.

1915. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – Probedruck. – 18,9 x 30,5 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

180,00 €

Jaeckel, Willy. – „Juden-Massaker”.

1915. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 30,2 x 25,0 cm (Darstellung), 49 x 32 cm (Blatt),

90,00 €

Jaeckel, Willy. – „Karpathen”.

1915. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 29,6 x 24,5 cm (Darstellung), 48 x 32 cm (Blatt),

30,00 €

Klemm, Walther. – „Truthühner”.

Um 1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 16,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 38 cm (Blatt),

80,00 €

Liebermann, Ernst. – „Sonniger Wintertag (Alte Wörnitzbrücke in Harburg)”.

Um 1915. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 8 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Liebermann. – 70,3 x 100,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 71,5 x 101,5 cm (Blatt),

280,00 €

Schroedter, Hans. – „Pax”.

Um 1915. Farblithografie, in 4 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schroedter. – 48,5 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 45 cm (Blatt),

60,00 €

Schroedter, Hans. – „Pax”.

Um 1915. Farblithografie, in 4 Farben, auf rauem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schroedter. – 48,7 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 67 x 51 cm (Blatt),

70,00 €

Hettner, Otto. – „Dem Andenken der Gefallenen”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Stein), 32 x 25 cm (Blatt),

80,00 €

Büttner, Erich. – „Gräber”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),

40,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Wiesental (Heidelandschaft)”.

1915. Farblithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 28,0 x 40,5 cm (Darstellung), 44 x 55 cm (Blatt),

120,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Abendstimmung”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,2 x 24,0 cm (Darstellung / Stein), 38 x 44 cm (Blatt),

150,00 €

Volkmann, Arthur. – „Ochsentrieb”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzblau, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 47,7 x 65,5 cm (Darstellung), 54 x 72 cm (Blatt),

180,00 €

Liebermann, Max. – „Trommler”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 41,7 x 21,2 cm (Darstellung), 47 x 32 cm (Blatt),

100,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Septembertag”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 25,5 x 20,9 cm (Darstellung / Stein), 36 x 31 cm (Blatt),

120,00 €

Pottner, Emil. – „Der neue Kämpe”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,1 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),

50,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Hirte mit Schafherde II”.

1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),

210,00 €

Hasenohr-Hoelloff, Curt. – „Liebesgaben”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),

40,00 €

Krayn, Hugo. – „Auf Urlaub”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Krayn. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),

50,00 €

Schütz, Bertha. – „Patrouille”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 24,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

40,00 €

Erich, Oswald Adolf. – „Artilleriekolonne”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Oswald Adolf Erich. – 20,7 x 29,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),

35,00 €

Stuckenberg, Fritz. – „Unheimliche Wolken”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Stuckenberg. – 24,6 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

60,00 €

Schütz, Bertha. – „Am Yserkanal”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 25,4 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

50,00 €

Meyer-Michael, Wolfgang. – „Landsturmmann”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Meyer-Michael. – 24,0 x 17,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

40,00 €

Klossowski, Erich. – „Quo vadis? (Wohin gehst Du?)”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

45,00 €

Franck, Philipp. – „Ringkampf”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Franck. – 24,7 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

65,00 €

Bach, Paul. – „Russische Gefangene bei Regensburg”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Bach. – 22,3 x 27,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),

45,00 €

Linde-Walther, Heinrich Eduard. – „Kriegsnähstube”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Eduard Linde-Walther. – 22,5 x 26,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),

40,00 €

Oppler, Ernst. – „Ruinenstadt Lille”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Oppler. – 21,4 x 25,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),

80,00 €

Pottner, Emil. – „Der Abgrund”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

75,00 €

Herstein, Adolf Edward. – „Obdachlose”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),

45,00 €

Hahmann, Werner. – „Im Schützengraben”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),

45,00 €

Schocken, Wilhelm. – „Totenwache”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),

45,00 €

Herstein, Adolf Edward. – „Der Brandstifter”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),

35,00 €