



Kößlinger, Ernst. – „Großer sitzender Akt”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Kößlinger. – 37,6 x 20,5 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 36 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Kößlinger 46″. Im Druckstock in rechten Rand Monogramm: ″EK″. – Aus einer Mappe ″12 Linolschnitte″ der Graphikklasse von Prof. Eduard Ege an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München 1946. – Sehr guter Zustand.
Ernst Kößlinger (1926 München - 2020 Martinsried). Deutscher Grafiker. Zunächst Lehre als Chemigraf. Danach Studium Gebrauchsgrafik an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München bei Eduard Ege und Georg Trump. 1943-45 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft. 1946-49 Fortsetzung des Studiums. 1949-58 freiberuflich als Grafikdesigner in München tätig. 1958-71 als Lehrer an der Akademie für das Grafische Gewerbe. 1971-90 Professor für Grafikdesign an der Fachhochschule München. Langjähriges Mitglied und zeitweiliger Vorsitzender im Verein für Original-Radierung. Zahlreiche Entwürfe für Plakate und Sonderpostwertzeichen. Als freier Grafiker bevorzugte er Landschaftsbilder in Radierung, Holz- und Linolschnitt. 1998 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande.
Münchner Kunst 1945-1968Kunst der NachkriegszeitLinolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Akt / Aktdarstellung (Sujet)
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Kößlinger. – 37,6 x 20,5 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 36 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Kößlinger 46″. Im Druckstock in rechten Rand Monogramm: ″EK″. – Aus einer Mappe ″12 Linolschnitte″ der Graphikklasse von Prof. Eduard Ege an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München 1946. – Sehr guter Zustand.
Ernst Kößlinger (1926 München - 2020 Martinsried). Deutscher Grafiker. Zunächst Lehre als Chemigraf. Danach Studium Gebrauchsgrafik an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München bei Eduard Ege und Georg Trump. 1943-45 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft. 1946-49 Fortsetzung des Studiums. 1949-58 freiberuflich als Grafikdesigner in München tätig. 1958-71 als Lehrer an der Akademie für das Grafische Gewerbe. 1971-90 Professor für Grafikdesign an der Fachhochschule München. Langjähriges Mitglied und zeitweiliger Vorsitzender im Verein für Original-Radierung. Zahlreiche Entwürfe für Plakate und Sonderpostwertzeichen. Als freier Grafiker bevorzugte er Landschaftsbilder in Radierung, Holz- und Linolschnitt. 1998 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande.
Münchner Kunst 1945-1968Kunst der NachkriegszeitLinolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Akt / Aktdarstellung (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Sichhardt, Evi. – „Lesendes Mädchen”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Evi Sichhardt. – 28,8 x 24,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 35 cm (Blatt),
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Evi Sichhardt. – 28,8 x 24,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
Nehmer, Rudolf. – „Es ist ein böser Vogel, der sich selbs ins Bett hofiert (Nestbeschmutzer)”.
1946. Holzschnitt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 26,0 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 30 cm (Blatt),
1946. Holzschnitt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 26,0 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Sichhardt, Evi. – „Junger sitzender Mann”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Evi Sichhardt. – 34,4 x 24,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 44 x 34 cm (Blatt),
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Evi Sichhardt. – 34,4 x 24,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 44 x 34 cm (Blatt),
30,00 €
Ott, Franz Josef. – „Interieur”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Josef Ott. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Druckbild), 31 x 36 cm (Blatt),
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Josef Ott. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Druckbild), 31 x 36 cm (Blatt),
50,00 €
Deutscher Grafiker. – Begsteiger. – „Interieur mit Fenster”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 29,3 x 21,6 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 34 cm (Blatt),
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 29,3 x 21,6 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 34 cm (Blatt),
15,00 €
Fleig, Karl. – „Fohlen”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Fleig. – 15,9 x 13,0 cm (Darstellung), 31 x 27 cm (Blatt),
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Fleig. – 15,9 x 13,0 cm (Darstellung), 31 x 27 cm (Blatt),
35,00 €
Fleig, Karl. – „Hausecke”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Fleig. – 32,7 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 34 cm (Blatt),
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Fleig. – 32,7 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Sichhardt, Evi. – „Opernsängerin”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Evi Sichhardt. – 35,4 x 26,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 44 x 34 cm (Blatt),
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Evi Sichhardt. – 35,4 x 26,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 44 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Meier, Ruth. – „Haus unter Bäumen (Radebeul)”.
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem hellchamois Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 13,1 x 14,9 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 37 cm (Blatt),
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem hellchamois Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 13,1 x 14,9 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 37 cm (Blatt),
35,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Samenkiefer in der Heide”.
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 46,2 x 57,2 cm (Darstellung / Druckstock), 51 x 68 cm (Blatt),
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 46,2 x 57,2 cm (Darstellung / Druckstock), 51 x 68 cm (Blatt),
1.000,00 €
Meier, Ruth. – „Haus in Radebeul”.
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem hellchamois Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 20,6 x 27,2 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 36 cm (Blatt),
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem hellchamois Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 20,6 x 27,2 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 36 cm (Blatt),
55,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Regenwetter”.
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,0 x 50,2 cm (Darstellung), 46 x 63 cm (Blatt),
1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,0 x 50,2 cm (Darstellung), 46 x 63 cm (Blatt),
750,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Sitzender Alter im Mantel”.
1945-1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 51,8 x 40,5 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 46 cm (Blatt),
1945-1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 51,8 x 40,5 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 46 cm (Blatt),
800,00 €
