



Pietschmann, Max. – „Kircheninterieur”.
Um 1900. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Pietschmann. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 32 x 41 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Darstellung rechts unten signiert: ″M. Pietschmann″. – Recht gut erhaltenes Blatt. In der Darstellung tadellos. Im Rand kaum merklich fleckig. Insgesamt guter Zustand.
Max Pietschmann (1865 Dresden - 1952 Niederpoyritz). Eigentlich Ernst Max Pietschmann. Deutscher Maler und Grafiker. 1883-89 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle und Ferdinand Pauwels. Als Mitglied der sog. Goppelner Malerkolonie Beschäftigung mit Freiluftmalerei. Zwei Jahre Italien-Reise zusammen mit Hans Unger. Danach Studium an der Académie Julian in Paris, v.a. Aktzeichnen. 1900 Auszeichnung der Weltausstellung in Paris. Danach wieder in Dresden, Mitglied der Dresdner Sezession. Unter dem Pseudonym Francois Laubnitz diverse Wandbilddrucke.
KircheninterieurSymbolismus (Stilrichtung)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Gottesdienst
Um 1900. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Pietschmann. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 32 x 41 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Darstellung rechts unten signiert: ″M. Pietschmann″. – Recht gut erhaltenes Blatt. In der Darstellung tadellos. Im Rand kaum merklich fleckig. Insgesamt guter Zustand.
Max Pietschmann (1865 Dresden - 1952 Niederpoyritz). Eigentlich Ernst Max Pietschmann. Deutscher Maler und Grafiker. 1883-89 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle und Ferdinand Pauwels. Als Mitglied der sog. Goppelner Malerkolonie Beschäftigung mit Freiluftmalerei. Zwei Jahre Italien-Reise zusammen mit Hans Unger. Danach Studium an der Académie Julian in Paris, v.a. Aktzeichnen. 1900 Auszeichnung der Weltausstellung in Paris. Danach wieder in Dresden, Mitglied der Dresdner Sezession. Unter dem Pseudonym Francois Laubnitz diverse Wandbilddrucke.
KircheninterieurSymbolismus (Stilrichtung)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Gottesdienst
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Klemm, Walther. – „Fischer am Strand”.
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Schulte im Hofe, Rudolf. – „Porträt eines Mannes”.
1901. Lithografie / Schablithografie. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schulte im Hofe. – 33,6 x 24,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 34,5 cm (Trägerkarton),
1901. Lithografie / Schablithografie. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schulte im Hofe. – 33,6 x 24,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 34,5 cm (Trägerkarton),
120,00 €
Woernle, Wilhelm. – nach Franz Rumpler „Mutter und Kind”.
1898. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Woernle, nach Franz Rumpler. – 11,6 x 20,5 cm (Darstellung), 15,4 x 23,6 cm (Platte), 23 x 32,5 cm (Blatt),
1898. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Woernle, nach Franz Rumpler. – 11,6 x 20,5 cm (Darstellung), 15,4 x 23,6 cm (Platte), 23 x 32,5 cm (Blatt),
50,00 €
Friedrich, Ludwig. – nach Adolf Schreyer „Artilleriekampf”.
1900. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich, nach Adolf Schreyer. – 15,8 x 30,7 cm (Darstellung), 20,0 x 33,0 cm (Platte), 36 x 48 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich, nach Adolf Schreyer. – 15,8 x 30,7 cm (Darstellung), 20,0 x 33,0 cm (Platte), 36 x 48 cm (Blatt),
90,00 €
