Großmann, Rudolf. – „Stall (Kuh und Kälbchen)”.
1923. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 275 Exemplare. – 27,8 x 30,9 cm (Darstellung), 35 x 44 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Aus: Die Dritte Jahresgabe des Kreises graphischer Künstler und Sammler (Leipzig: Verlag Arndt Beyer 1923). – Nicht handsigniert. – Leichte Lagerspuren. Sonst tadellos.
Rudolf Großmann (1882 Freiburg im Breisgau - 1941 Freiburg im Breisgau). Auch Rudolf Grossmann. Deutscher Lithograf und Illustrator in Berlin. Nach einer unregelmäßigen künstlerischen Ausbildung u.a. an der Düsseldorfer Akademie der Künste für einige Zeit in Paris bei Jean Poulerauce und Lucien Simon. Beeinflußt von den Landschaftsdarstellungen Paul Cézannes. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland für lange Zeit in Berlin. Mitglied der Berliner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Es entsteht eine ihm eigene Synthese zwischen Impressionismus und Expressionismus. 1928-34 Professor an der Kunsthochschule Berlin. Galt im NS-Regime als "entarteter Künstler".
Kategorien:
- Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)
- Kalb & Kälbchen (Motiv)
- Rind / Rinder / lat. Bovini (Motiv)
- Kuh / Kühe (Motiv)
- Stall / Ställe (Motiv)
- Viehzucht
- Viehwirtschaft
- Landwirtschaft / Ackerbau (Thema)
- Bauernhof / Bauernhöfe (Motiv)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
- Berliner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
