Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N000794


Scharl, Josef. – „Figur von hinten gesehen”.

1930. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf feinem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Josef Scharl. – Unikat. – 18,8 x 8,3 cm (Darstellung), 20,5 x 13,5 cm (Blatt), 48 x 33 cm (Trägerkarton).


300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″J. Sch / 1930″. – Original auf glatten gelben Trägerkarton gesetzt. Guter Zustand.

Josef Scharl (1896 München - 1954 New York City). Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter des deutschen Expressionismus. 1910-14 Ausbildung zum Dekorationsmaler an der Münchner Malerschule. Daneben Abendkurse in Aktmalerei. 1915-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Studium an der Kunstakademie in München bei Heinrich von Zügel und Angelo Jank. 1922 Heirat mit Magdalena Gruber. Mitglied der Neuen Münchner Sezession und der Künstlervereinigung der Juryfreien. 1930-32 mit der Auszeichnung des Rom-Preises Studienreise nach Rom und Paris. Stärkere Beeinflussung durch Pablo Picasso. 1932 Rückkehr nach München. Mitglied im Deutschen Künstlerbund, 1930-36 Teilnahme an dessen Jahresausstellungen. Malverbot erteilt. 1933 und 1935 Einzelausstellungen in der Galerie Neumann-Nierendorf in Berlin. 1937 Einladung des Museum of Modern Art in New York zu einer internationalen Ausstellung gemeinsam mit Max Beckmann, Erich Heckel und Karl Hofer. 1938 Emigration über die Schweiz in die USA, wo ihn besonders Albert Einstein finanziell und für diverse Ausstellungsprojekte unterstützte. 1944 Edition der Grimmschen Märchen "Grimm's fairy tales" mit seinen Illustrationen (New York: Pantheon Books 1944). 1945 erste von Karl Nierendorf verlegte US-Monografie. 1947 Ausstellung von Zeichnungen zum Alten und Neuen Testament in der New Yorker Galerie Nierendorfs.



Expressionismus (Stilrichtung)Rückenfigur / Rückenfiguren (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Münchner Kunst 1900-1945



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Enderlein, Karl. – „Nebel in der Sächsischen Schweiz (Elbtal)”.

1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Fraaß, Erich. – „Moritzburger Wald”.

1930. Zeichnung / Farbkreide, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,4 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Langner, Reinhold. – „Aus Spanien”.

1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 27,0 x 13,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,0 x 19,5 cm (Blatt), 40,5 x 23,5 cm (Trägerblatt),

450,00 €

Langner, Reinhold. – „Tanzender Halbakt mit Tuch”.

1929/1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 32,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),

380,00 €

Langner, Reinhold. – „Römerin”.

1930. Zeichnung / Federzeichnung, aquarelliert & schwarz laviert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 24,0 x 19,0 cm (Darstellung), 33,2 x 25,5 cm (Blatt), 33,8 x 26,2 cm (Trägerkarton),

800,00 €

Fraaß, Erich. – „Auenlandschaft bei Leipzig”.

1929. Zeichnung / Farbkreide, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 40,1 x 49,2 cm (Darstellung / Blatt),

1.300,00 €

Lohse, Emil. – Polnische Bauern mit Pferdewagen vor Mühle. – „In Erwartung der Deutschen”.

1929. Zeichnung / Gouache, auf grauem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – Unikat. – 23,3 x 34,5 cm (Blatt),

140,00 €

Kempe, Fritz. – „Fischerhütten (Insel Rügen)”.

1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),

190,00 €

Fraaß, Erich. – „Weiden am Nöthnitzbach”.

1928. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,5 x 49,5 cm (Darstellung / Blatt),

1.300,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Junge mit seinem Ball”.

1930-1940. Zeichnung / Federzeichnung, aquarelliert, auf feinem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 20,8 x 12,8 cm (Darstellung / Blatt),

200,00 €

Schrag, Julius. – „Holländisches Dorf”.

1927. Zeichnung / Graphitzeichnung, in weißer Kreide gehöht, auf hellgrauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 18,7 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),

190,00 €

Tröger, Fritz. – „Dresdner Türme (Neues Rathaus)”.

1928. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 31,9 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),

700,00 €

Fraaß, Erich. – „Vorfrühling”.

1928-1930. Zeichnung / Pinsel- & Farbstiftzeichnung, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,8 x 49,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

1.600,00 €

Techmeier, Wilhelm. – „Alter Bauer”.

1927. Zeichnung / Federzeichnung & Gouache, in schwarzer Tusche, auf glattem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Techmeier. – Unikat. – 17,5 x 15,7 cm (Darstellung), 23 x 18 cm (Blatt),

180,00 €

Fraaß, Erich. – „Aussicht auf den Pöhlberg (Erzgebirge)”.

1927. Zeichnung / Aquarell, mit zugesetztem Honig, auf leichtem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,4 x 49,3 cm (Darstellung / Blatt),

1.400,00 €

Tröger, Fritz. – „Singendes Kind”.

1927. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf braunem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 65,4 x 50,4 cm (Darstellung / Blatt),

1.100,00 €

Schrag, Julius. – „Holländisches Fischerdorf (Volendam)”.

1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),

240,00 €

Siska, Franz (Schwimmer). – „Bildnis Fritz Hagenow”.

1930-1940. Zeichnung / Graphitzeichnung & Gouache, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Siska. – Unikat. – 20,8 x 13,4 cm (Darstellung / Blatt),

100,00 €

Fraaß, Erich. – „Magnolienblüten”.

1930-1940. Zeichnung / Tusche & Farbkreide, auf hellbraunem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 25,7 x 29,0 cm (Darstellung / Blatt),

900,00 €

Harth, Philipp. – „Springender Tiger”.

1930-1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Harth. – Unikat. – 17,8 x 24,6 cm (Darstellung), 22 x 28 cm (Blatt), 24,5 x 30,5 cm (Trägerkarton),

280,00 €

Tröger, Fritz. – „Elbzille”.

1932. Zeichnung / Ölkreide, auf hellbraunem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 65,6 x 46,6 cm (Darstellung / Blatt),

1.100,00 €

Pudlich, Robert. – „Laubbekränzte Gewandfigur”.

1930-1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf schwerem fasrigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Robert Pudlich. – Unikat. – 40,0 x 16,9 cm (Darstellung), 49 x 37 cm (Blatt),

390,00 €

Tröger, Fritz. – „Dresdner Straßenbahnschaffner (Linie 14)”.

1931. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 64,4 x 50,1 cm (Darstellung / Blatt),

800,00 €

Tröger, Fritz. – „Bug eines Frachtdampfers”.

1932. Zeichnung / Ölkreide, auf braunem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 50,1 x 65,3 cm (Darstellung / Blatt),

1.100,00 €

Heuer, Joachim. – „Schlafende”.

1930-1940. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Rötelton, auf kräftigem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Heuer. – Unikat. – 46,0 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt),

280,00 €

Felsko-Schülke, Elsa Maria. – „Handstudie”.

1932. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell gewischt, auf feinem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 32,0 x 44,2 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Felsko-Schülke, Elsa Maria. – „Zwei Rückenakt-Studien”.

1932. Zeichnung / Kreidezeichnung, partiell gewischt & gehöht, auf festem dunkelgrünem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 50,1 x 32,4 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Felsko-Schülke, Elsa Maria. – „Stehender Rückenakt”.

1932. Zeichnung / Kreidezeichnung, partiell gewischt & gehöht, auf festem dunkelgrauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 50,3 x 32,6 cm (Darstellung / Blatt),

80,00 €

Tröger, Fritz. – „Klavierspieler am Flügel”.

1933. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 31,5 x 47,9 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €

Kempe, Fritz. – „Bauernhof in Dangast (Friesland)”.

1933. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf festem hellbraunem Velin. – Von Fritz Kempe. – 36,5 x 47,0 cm (Darstellung), 42 x 54 cm (Blatt),

400,00 €

Kempe, Fritz. – „Ernte”.

1930-1935. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 20,3 x 14,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22 x 20 cm (Blatt),

60,00 €