



Mau, Toni. – „Kosmische Landschaft”.
1966. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Toni Mau. – Auflage Exemplar Nr. 51/70. – 32,8 x 49,7 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 59 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Sehr gut erhaltenes Blatt.
Toni Mau (1917 Berlin - 1981 Berlin). Eigentlich Toni Florence Mau. Deutsche Grafikerin. 1934-39 sowie 1941-43 Studium an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg. Danach Tätigkeit als freischaffende Künstlerin und Zeichenlehrerin in Berlin. 1946-48 Studium an der Hochschule für bildende Künste Bewrlin-Charlottenburg. 1953-57 Dozentin an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin. Danach freischaffend in Berlin tätig. Prägte gemeinsam mit Künstlern wie Arno Mohr, Herbert Sandberg oder Theo Balden die Berliner Kunst der Nachkriegszeit. Machte sich um die Einführung des Siebdrucks in die Druckgrafik der DDR verdient.
Phantastischer Realismus (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Siebdruck / Serigrafie / Serigraphie (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Gegenständliche Abstraktion / Abstraktion des Gegenständlichen (Stilrichtung)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
1966. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Toni Mau. – Auflage Exemplar Nr. 51/70. – 32,8 x 49,7 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 59 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Sehr gut erhaltenes Blatt.
Toni Mau (1917 Berlin - 1981 Berlin). Eigentlich Toni Florence Mau. Deutsche Grafikerin. 1934-39 sowie 1941-43 Studium an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg. Danach Tätigkeit als freischaffende Künstlerin und Zeichenlehrerin in Berlin. 1946-48 Studium an der Hochschule für bildende Künste Bewrlin-Charlottenburg. 1953-57 Dozentin an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin. Danach freischaffend in Berlin tätig. Prägte gemeinsam mit Künstlern wie Arno Mohr, Herbert Sandberg oder Theo Balden die Berliner Kunst der Nachkriegszeit. Machte sich um die Einführung des Siebdrucks in die Druckgrafik der DDR verdient.
Phantastischer Realismus (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Siebdruck / Serigrafie / Serigraphie (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Gegenständliche Abstraktion / Abstraktion des Gegenständlichen (Stilrichtung)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Müller-Schloen, Claus. – „Vorübergehen V”.
1982. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 38/50. – 22,5 x 32 cm (Darstellung / Stein), 40 x 54 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 38/50. – 22,5 x 32 cm (Darstellung / Stein), 40 x 54 cm (Blatt),
120,00 €
Sylvester, Peter. – „Raum - Zustand - Im Aufbruch”.
1989. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 17/30. – 45,0 x 34,0 cm (Darstellung), 68 x 52 cm (Blatt),
1989. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 17/30. – 45,0 x 34,0 cm (Darstellung), 68 x 52 cm (Blatt),
260,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Chiffren”.
1970. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Schwarz, auf hartem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 28,9 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
1970. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Schwarz, auf hartem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 28,9 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
190,00 €
Sylvester, Peter. – „Gebirgsvariationen (Gipfel)”.
1973. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzblau, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 10/15. – 23,7 x 34,6 cm (Darstellung / Platte), 39 x 50 cm (Blatt),
1973. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzblau, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 10/15. – 23,7 x 34,6 cm (Darstellung / Platte), 39 x 50 cm (Blatt),
240,00 €
Graetz, René. – „Ungeheuer und Sonne”.
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von René Graetz. – Auflage Exemplar Nr. 110/170. – 44,5 x 33,0 cm (Darstellung), 49 x 36 cm (Blatt),
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von René Graetz. – Auflage Exemplar Nr. 110/170. – 44,5 x 33,0 cm (Darstellung), 49 x 36 cm (Blatt),
90,00 €
Drache, Heinz. – „Der Haarbaum im Sturm”.
1979. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage Exemplar Nr. 24/40. – 58,0 x 47,0 cm (Darstellung / Druckbild), 79 x 62 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage Exemplar Nr. 24/40. – 58,0 x 47,0 cm (Darstellung / Druckbild), 79 x 62 cm (Blatt),
100,00 €
Sylvester, Peter. – „Kosmischer Raum”.
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
260,00 €
