Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N000557


Westphal, Otto. – „Der Maler Edmund Schaefer mit Mandoline”.

1907. Lithografie / Schablithografie, in Braun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 47,3 x 28,4 cm (Darstellung), 52 x 32 cm (Blatt).


180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Otto Westphal 1907″. Verso in bezeichnet: ″Studiengenosse / Maler Edmund Schaefer / Asphaltschabblatt auf Stein / Otto Westphal 1907″. – Vor allem im oberen und unteren Rand knickspurig. Eselsohr in der rechten unteren Ecke. Zwei ältere Einrisse im unteren Rand hinterlegt. Verso reste zweier Papiergelenke einer ehemaligen Montierung. Insgesamt mäßiger bis mäßig guter Zustand.

Otto Westphal (1878 Leipzig - 1975 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Besuchte 1894-86 die Kunstgewerbeschule Kassel, ab 1896 die Preußische Höhere Fachschule für Textilindustrie/Webschule Krefeld. Ging 1899 nach Berlin, um am Kunstgewerbemuseum Berlin und im Studienateliers für Malerei und Plastik, der so genannten Lewin-Funcke-Schule in Berlin-Charlottenburg, weiter zu studieren. Studierte dann 1904-07 an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller und Carl Bantzer. Anschließend freischaffend in Dresden tätig. Von hier aus unternahm er Studienreisen nach Danzig, Thüringen, Hessen und auf der Insel Rügen. 1924 Studienreise nach Italien und der Schweiz. Stellte 1937 mit Curt Querner, Erich Fraaß und Johannes Beutner in der Galerie Kühl in Dresden aus. Sein malerisches und grafisches Werk war dem Impressionismus verpflichtet. Er war Mitglied der Willingshauser Malerkolonie.



Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)SpätimpressionismusAsphaltschablithografieSchabkunstBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Dresdner Kunst 1900-1945



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Westphal, Otto. – „Finis”.

1914. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 27,0 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 42 x 31 cm (Blatt),

200,00 €

Westphal, Otto. – „Siena”.

1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 18,5 x 26,9 cm (Darstellung / Platte), 29 x 37 cm (Blatt),

60,00 €

Westphal, Otto. – „Der Maler Edmund Schaefer mit Mandoline”.

1907. Lithografie / Schablithografie, in Braun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 47,3 x 28,4 cm (Darstellung), 52 x 32 cm (Blatt),

180,00 €

Erler, Georg. – Zwei Putti mit Lostrommel und Gemälde. – Einladung. – „Kunstfreundeabend Elbier”.

1908. Lithografie / Kreidelithografie, in Orange, auf graugrünem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 10,8 x 11,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 20,7 x 11,6 cm (Darstellung / mit Schrift), 25 x 16 cm (Doppelblatt),

45,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Gänseherde am Bach”.

Um 1905. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 12,3 x 15,7 cm (Darstellung), 23 x 29 cm (Blatt),

140,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „An der Klostermauer”.

1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung), 37 x 50 cm (Blatt),

120,00 €

Leiber, Otto. – „Hof unter Linden”.

1907. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Braun & Schwarz, auf hellgrauem Tonkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 30,0 x 41,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 58 cm (Blatt),

240,00 €

Euler, Eduard. – „Bergeinsamkeit”.

1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgrau getöntem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Euler. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 40 x 51 cm (Blatt),

240,00 €

Haug, Robert von. – „Morgenrot (Rastende preußische Dragoner)”.

1902. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Robert von Haug. – 70,3 x 100,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 74 x 104 cm (Blatt),

240,00 €

Thoma, Hans. – „Ikarus”.

Um 1902. Lithografie / Federlithografie, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 18,3 x 17,0 cm (Darstellung / Oval), 38,5 x 25,5 cm (Blatt),

180,00 €

Geibel, Margarete. – „Alter Hafen”.

1905-1910. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem glattem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 27,1 x 34,7 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

90,00 €

Schulte im Hofe, Rudolf. – „Porträt eines Mannes”.

1901. Lithografie / Schablithografie. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schulte im Hofe. – 33,6 x 24,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 34,5 cm (Trägerkarton),

120,00 €