Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N000494


Beckert, Fritz. – „Sächsische Dorfstraße (Lohmen)”.

1905. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,5 x 44 cm (Blatt).


120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


(Leipzig: B.G. Teubner 1905). – Im Stein rechts unten signiert und datiert: ″Fritz Beckert 1905.″ – Es handelt sich um den ehemaligen Bauernhof Alte Lohmener Str. 14 in Lohmen. – Mit Randmängeln bzw. diversen oberflächlichen Läsuren. Der Karton am Rücken partiell ausgedünnt. Mangelhafter bis mäßig guter Zustand.

Fritz Beckert (1877 Leipzig - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1894-96 Studium an der Leipziger Akademie. Schüler von Friedrich Preller d.J. und Gotthard Kuehl an der Dresdner Akademie. 1908 Habilitation in Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden (TU). 1908-45 Professor an der TU Dresden. Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Elbier". Seine Werke finden sich u. a. in der Nationalgalerie Berlin und in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.



Stadtansichten SachsenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeGotthardt Kuehl (Schule & Schüler)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Spätimpressionismus (Stilrichtung)Stadtlandschaft (Sujet)Lohmen (Sachsen)Bauernhaus / Bauernhäuser (Motiv)Dorf / Dörfer (Motiv)Bauernhof / Bauernhöfe (Motiv)Dorflandschaft (Sujet)Alte Lohmener Str. (Lohmen)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Volkmann, Hans Richard von. – „Schwärzloch bei Tübingen”.

1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 18,9 x 25,2 cm (Darstellung), 34 x 44 cm (Blatt),

240,00 €

Euler, Eduard. – „Bergeinsamkeit”.

1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgrau getöntem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Euler. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 40 x 51 cm (Blatt),

240,00 €

Haug, Robert von. – „Morgenrot (Rastende preußische Dragoner)”.

1902. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Robert von Haug. – 70,3 x 100,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 74 x 104 cm (Blatt),

240,00 €

Leiber, Otto. – „Hof unter Linden”.

1907. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Braun & Schwarz, auf hellgrauem Tonkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 30,0 x 41,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 58 cm (Blatt),

240,00 €

Beckert, Fritz. – „Zwischen Himmel und Erde. Altstadtdächer und Turm der Frauenkirche Meißen”.

1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 75,1 x 55,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 77 x 58 cm (Blatt),

300,00 €

Westphal, Otto. – „Dresden. Schloss und Hofkirche”.

1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 27,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42,5 cm (Blatt),

100,00 €

Thoma, Hans. – „Maria an der Krippe (Weihnachten)”.

1903. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 50,2 x 36,9 cm (Darstellung / Druckbild), 71 x 50 cm (Blatt),

280,00 €

Schinnerer, Adolf. – „Waldwiese”.

1903. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 9 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – 55,5 x 75,7 cm (Darstellung), 59 x 79 cm (Blatt),

350,00 €