Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: MOE0071


Mörstedt, Alfred Traugott. – „Artistenlob”.

1993. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf hellchamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 18/50. – 12,9 x 9,1 cm (Darstellung / Platte), 36 x 27 cm (Blatt).


240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Mörstedt G 281. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″ATM 93″. Links Auflagenbezeichnung: ″18/50″. Mittig Titel: ″ARTISTENLOB″. – Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar. Ecke links unten etwas gestaucht. Farbfrisch. Guter Zustand.

Alfred Traugott Mörstedt (1925 Erfurt - 2005 Weimar). Nach seinem Monogramm oft auch ATM. Deutscher Zeichner und Grafiker. 1943-45 als Soldat im zweiten Weltkrieg schwer verwundet. 1947/48 Meisterschule für angewandte Kunst Erfurt. 1948-52 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst Weimar bei Hoffmann-Lederer und Kirchberger. Studium an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. 1952-54 Tätigkeit als Gebrauchswerber. 1954-60 als Designer in der vogtländischen Textilindustrie Beschäftigung mit Batik und Druckgrafik. Seit 1960 freischaffend als Maler und Grafiker in Erfurt. Gehörte mit seinen spröden Abstraktionen zu den namhaften Künstlern Thüringens während der DDR-Zeit.



Abstraktes & Abstraktion (Thema)Thüringische KunstErfurter KunstErfurter Ateliergemeinschaft (Künstlervereinigung)Informel & Informelle Kunst (Stilrichtung)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Handkolorit / Handkolorierung / handkolorierte Originalgrafik (Kunsttechnik)Kolorierte Originalgrafik / kolorierte OriginalgraphikOstdeutsche Grafik / Ostdeutsche Graphik



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Mörstedt, Alfred Traugott. – „Im Wirbelwind”.

1994. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf chamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 3/35. – 6,9 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 20 x 23 cm (Blatt),

180,00 €

Mörstedt, Alfred Traugott. – „Puppen-Bühnenstück”.

1991. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf kräftigem Hahnemühle-Bütten. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 5,8 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 15 x 20 cm (Blatt),

150,00 €

Wahl, Christine. – „Kleine Gärtnerei”.

1991/2014. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Künstlerexemplar (e.a.) - Unikat. – 24,8 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt),

240,00 €

Wahl, Christine. – „Barockgarten Prag, Vrtba-Garten I”.

2014. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Künstlerexemplar (e.a.). – 14,9 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 21 x 26 cm (Blatt),

140,00 €

Bergner, Ralf. – „Flucht”.

2005. Radierung / Strichätzung, aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Ralf Bergner. – Auflage Exemplar Nr. 17/100. – 16,8 x 14,0 cm (Darstellung / Platte), 48,0 x 36,0 cm (Blatt),

110,00 €

Bergner, Ralf. – „Nach der Schlacht”.

2005. Radierung / Strichätzung, aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Ralf Bergner. – Auflage Exemplar Nr. 5/100. – 14,7 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 48,0 x 35,5 cm (Blatt),

110,00 €

Brosch, Hans. – „Ohne Titel”.

Um 1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Brosch. – Auflage Exemplar Nr. 4/14. – 12,6 x 7,4 cm (Darstellung / Platte), 21 x 11 cm (Blatt),

60,00 €

Merkel, Thomas. – Ausstellungsplakat Galerie Schmidt-Rottluff. – „Pferd & Früchte”.

1989. Radierung / Strichätzung, in Aquarellfarben koloriert, auf Büttenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Thomas Merkel. – Auflage Exemplar Nr. 4/30. – 60,8 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 63 x 41 cm (Blatt),

190,00 €

Giebe, Hubertus. – Die Blechtrommel (Günter Grass). – „Blatt V (Danzig. Das Ende)”.

1982. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Aquarellfarben koloriert, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Zustandsdruck, übermalt (Unikat). – 49,7 x 64,6 cm (Darstellung / Platte), 59 x 77 cm (Blatt),

900,00 €

Seidel, Jürgen. – „Monumente des Schweigens”.

1980. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – Auflage Exemplar Nr. 10/16. – 32,2 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 42,5 x 33,5 cm (Blatt),

190,00 €

Cremer, Fritz. – „Liebespaar am Fenster”.

1970. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 20,5 x 11,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 19 cm (Blatt),

190,00 €

Schwertner, Paul. – „Beim Schluchsee”.

Um 1940. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, aquarelliert, partiell gouachiert, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Schwertner. – 11,5 x 16,2 cm (Darstellung / Platte), 25 x 34 cm (Blatt),

40,00 €

Großmann, Rudolf. – „Am Strand”.

Um 1925. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf feinem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – 21,6 x 29,0 cm (Darstellung / Platte), 32 x 48 cm (Blatt),

180,00 €

Braunger, Karl. – „Almhütte”.

Um 1940. Radierung / Strichätzung, aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Karl Braunger. – 14,8 x 15,6 cm (Darstellung / Platte), 25 x 25 cm (Blatt),

20,00 €

Großmann, Rudolf. – „Picknick”.

1925-1930. Radierung / Kaltnadel, aquarelliert, auf feinem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – 23,8 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 33 x 48 cm (Blatt),

290,00 €

Klemm, Walther. – Dekameron. – „Überlisteter Edelmann”.

1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 14,9 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 17 x 11 cm (Blatt),

100,00 €

Klemm, Walther. – Dekameron. – „Aufstieg zur Liebsten”.

1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 14,5 x 9,3 cm (Darstellung / Platte), 16 x 11 cm (Blatt),

120,00 €

Klemm, Walther. – Dekameron. – „Liebespaar (Umarmung)”.

1922. Radierung / Kaltnadel, aquarelliert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Auflage Exemplar Nr. 50/100. – 15,0 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 26 x 16 cm (Blatt),

120,00 €

Hofmann, Günter. – Verzeichnis einer Sammlung (Lichtenberg). – „20 f) Ein ansehnliches Convolut von Recepten”.

1996. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf Büttenkarton. – Von Günter Hofmann. – Probeexemplar. – 20,3 x 15,1 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 26,5 cm (Blatt),

120,00 €

Schmidt, Matthias. – nach Ferdinand von Kobell „Italienische Landschaft mit Kirchruine (nach Ferdinand Kobell)”.

1806. Radierung / Strichätzung, alt aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Matthias Schmidt, nach Ferdinand von Kobell. – 27,2 x 20,6 cm (-), 28,5 x 21,5 cm (Blatt),

120,00 €