Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: MET0147


Metzkes, Harald. – „Selbst im Atelier”.

1983. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 4 Farben, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Harald Metzkes. – Auflage Exemplar Nr. 32/125. – 29,0 x 40,0 cm (Darstellung), 40 x 50 cm (Blatt).


400,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Harald Metzkes 83″. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Tadellos. Sehr guter Zustand.

Harald Metzkes (1929 Bautzen - lebt in Altlandsberg). Deutscher Maler und Grafiker. 1949–53 Studium der Malerei an der Hochschule für bildende Künste Dresden (HfBK) bei Wilhelm Lachnit und Rudolf Bergander. 1955–58 Meisterschüler der deutschen Akademie der Künste in Berlin bei Otto Nagel. 1965 Käthe-Kollwitz-Preis. 1977 Nationalpreis der DDR für Illustration und Grafik. 1984 Teilnahme an der Biennale in Venedig. 2007 Hannah-Höch-Preis. Gilt als Begründer und Hauptvertreter der sogenannten "Berliner Schule", zu der unter anderen Hans Vent, Lothar Böhme, Konrad Knebel und Werner Stötzer gehören.

Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, führender Vertreter der Klassischen Moderne, der seine figurative Malerei als Gegenentwurf zur Abstraktion entwickelte. Ab 1901 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Carl Frithjof Smith. 1903 in Paris Beeinflussung durch Cezanne. Nach Reisen in die Niederlande und die Schweiz ab 1905 Atelier in Berlin-Schöneberg. Zunächst Mitglied der Berliner Secession, 1914 aber Mitbegründung der Freien Secession. 1914/15 als Sanitäter im Ersten Weltkrieg. In der Weimarer Republik erreicht seine künstlerische wie soziale Anerkennung ihren Höhepunkt. Ab 1925 Meisteratelier an der Städel-Kunstschule in Frankfurt. 1932 richtete die Berliner Nationalgalerie einen Beckmann-Saal ein. 1933 Entlassung als Professor in Frankfurt und Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach Amsterdam. 1947 Übersiedlung in die USA, dort diverse Lehraufträge.



Berliner Schule (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Atelierszene (Sujet)Hommage / Huldigung / Verehrung (Bildfunktion)Max Beckmann (Maler)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Drechsler, Klaus. – „Orchesterprobe IV”.

1983. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf kräftigem hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 1/24. – 45,1 x 53,6 cm (Darstellung / Druckbild), 50,5 x 61 cm (Blatt),

480,00 €

Sitte, Willi. – Hochzeitsscherz (Johann Christian Günther). – „Akt und Betrachter”.

1983. Farblithografie / Kreidelithografie, in Olivgrün, Hellgrün, Grau & Rotbraun, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 42/150. – 45,6 x 38,4 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

480,00 €

Sitte, Willi. – Hochzeitsscherz (Johann Christian Günther). – „Begehren”.

1983. Farblithografie / Kreidelithografie, in Rotbraun & Grau, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 42/150. – 42,7 x 36,4 cm (Darstellung), 50 x 41 cm (Blatt),

400,00 €

Erni, Hans. – „Windstoss (Akt im Wind)”.

1983. Farblithografie / Pinsellithografie, geschabt, in 6 Farben, auf hellgelbem BFK-Rives-Bütten. – Von Hans Erni. – 54,8 x 45,2 cm (Darstellung / Druckbild), 76 x 57 cm (Blatt),

700,00 €

Metzkes, Harald. – „Selbst im Atelier”.

1983. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 4 Farben, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Harald Metzkes. – Auflage Exemplar Nr. 9/125. – 29,0 x 40,0 cm (Darstellung), 40 x 50 cm (Blatt),

450,00 €

Herold, Rainer. – „Gebt Raum dem Neuen”.

1983. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf Torchonkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 33,7 x 45,6 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 56 cm (Blatt),

100,00 €

Sitte, Willi. – Hochzeitsscherz (Johann Christian Günther). – „Mädchen, alte Frau und Sirene”.

1983. Farblithografie / Kreidelithografie, in Tizianrot & Grau, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 42/150. – 44,6 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),

450,00 €

Sitte, Willi. – Hochzeitsscherz. – „Liebesakt mit Engel”.

1983. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – Auflage Exemplar Nr. 42/150. – 45,9 x 37,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),

480,00 €