Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: M000301


Rosenhauer, Theodor. – „Blaues Haus in der Lößnitz”.

1950-1960. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf kräftigem hellchamois Aquarellbütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Rosenhauer. – Unikat. – 44,7 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt), 67 x 83 cm (Rahmen).


6.000,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


45,00 € Deutschland  105,00 € Europa  240,00 € weltweit  

Rechts unten in Bleistift signiert: ″Th. Rosenhauer″. Daneben nochmals signiert. – Auf der Rückseite ein nicht zur Gänze ausgeführtes Aquarell ″Radebeuler Haus mit Eingang und Veranda″, ebenfalls signiert. – Blattecken mit den originalen Reißzwecklöchlein. In kräftigem Kontrast und dichter Farbigkeit erhalten. Sehr guter Zustand.

Theodor Rosenhauer (1901 Dresden - 1996 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker in Dresden. Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1919-24 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Ferdinand Dorsch. Danach freischaffend. 1925 Studienreise nach Rumänien. Freundschaft mit Karl Kröner und Paul Wilhelm. 1934 Ablehnung seiner Berufung als Lehrer an die Kunsthochschule Dresden durch das NS-Regime. 1938 Italienreise. 1940-45 Militärdienst in Krakau. 1945 Vernichtung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes durch den Bombenangriff auf Dresden. Seit 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. Ab 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule in Dresden.



Dresdner Kunst 1945-1968Landschaft (Sujet)Dorflandschaft (Sujet)Die Sieben (Künstlergruppe)Haus / Häuser (Motiv)Lößnitzgrund (Radebeul)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Niederlößnitz (Radebeul)Gouache & Deckfarbenmalerei (Maltechnik)Dorfstraße / Dorfstraßen (Motiv)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Langner, Reinhold. – „Aus Spanien”.

1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 27,0 x 13,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,0 x 19,5 cm (Blatt), 40,5 x 23,5 cm (Trägerblatt),

450,00 €

Langner, Reinhold. – „Römerin”.

1930. Zeichnung / Federzeichnung, aquarelliert & schwarz laviert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 24,0 x 19,0 cm (Darstellung), 33,2 x 25,5 cm (Blatt), 33,8 x 26,2 cm (Trägerkarton),

800,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleiner Junge”.

1934. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 15,1 x 12,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

160,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleines Mädchen nach halbrechts”.

1932. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 38,0 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),

450,00 €

Fraaß, Erich. – „Kornpuppen mit gelbem Himmel”.

1936. Zeichnung / Tusche & Farbkreide. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,5 x 49,5 cm (Darstellung / Blatt),

1.500,00 €

Hippold, Erhard. – „Fischernetze in Nikolaiken”.

1931. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 52,5 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),

580,00 €

Beye, Bruno. – „Algeciras (Hafen)”.

1935. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Beye. – Unikat. – 23,0 x 33,8 cm (Darstellung / Blatt), 25 x 35,5 cm (Trägerkarton),

240,00 €

Tröger, Fritz. – „Bug eines Frachtdampfers”.

1932. Zeichnung / Ölkreide, auf braunem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 50,1 x 65,3 cm (Darstellung / Blatt),

1.100,00 €