Luther, Manfred. – Cogito ergo sum. – Scheibe. – „Musikimprovisation und konkrete Kunst”.
1993. Farboffset, in Schwarz & Grau, auf glattem weißem Karton. – Plakat, von Manfred Luther. – 90,0 x 63,2 cm (Darstellung / Blatt).
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Nicht handsigniert. In der Darstellung Inschrift. – Grafisches Künstler-Plakat zum Musik- Workshop ″Musikimprovisation und konkrete Kunst″ des Kunstvereins Wiligrad e.V. am 21. Mai 1993 im Schloss Wiligrad, Lübstorf. – Minimale Knitterspuren. Insgesamt guter Zustand.
Manfred Luther (1925 Dresden - 2004 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Konkreten Kunst in der DDR. 1952-55 Arbeit als Konstrukteur. Ab 1955 freischaffender Maler und Grafiker. 1956-62 Zeichenunterricht bei diversen Künstlern und erste konkrete Zeichnungen. 1962-66 Studium bei Ernst Hassebrauk. 1968 24 Tuschblätter "Konkrete Zeichnungen", aus denen die Siebdruck-Serie "schwarz-weiß-grau" (1976-85) und die Folge "paraphrasen" (1970) entwickelt werden. 1979-83 folgt die Farbsiebdruck-Serie "Farbiger Epilog". 1980-94 erreicht er seinen künstlerischen Zenit mit der Kreis-Serie "Cogito ergo sum" in Mischtechniken und Siebdruck.
Kategorien:
- Abstraktes & Abstraktion (Thema)
- Ausstellung / Ausstellungen (Thema)
- Dresdner Kunst 1968-1989
- Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)
- Hermann Glöckner (Umkreis)
- Geometrische Abstraktion (Stilrichtung)
- Ausstellungsplakat / Ausstellungsplakate
- Konkrete Kunst / Konstruktivismus (Stilrichtung)
- Scheibe / Scheiben
- Kreis / Kreise (Geometrie)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
