Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: LEP0166


Lepke, Gerda. – „Bildnis (Antlitz I)”.

1976. Algrafie / Pinselalgrafie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 24/26. – 34,5 x 20,2 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt).


90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Lepke 1976″. Links Auflagenbezeichnung: ″24/26″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.

Gerda Lepke (*1939 Jena, lebt und arbeitet in Dresden und Gera). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1953-57 Besuch des Evangelischen Proseminars in Nienstedt im Harz. 1957-60 Ausbildung zur Krankenschwester. 1960 Umzug nach Dresden. 1963-66 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1966-71 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ebenda. Seit 1971 freischaffend in Dresden und Gera. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89. 1990/91 Kunstförderpreis der Stadtsparkasse Bonn. 1997 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste.



Abstraktes & Abstraktion (Thema)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Dresdner Sezession '89 (Künstlerinnenvereinigung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Kopf / Köpfe (Sujet)Algrafie / Algraphie (Drucktechnik)Dresdner Kunst 1968-1989Thüringer Kunst / Thüringische Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Hirsch, Karl-Georg. – „Eule”.

1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – 25,6 x 19,5 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 30 cm (Blatt),

160,00 €

Weber, Andreas Paul. – Igelhausen. – „Vor dem Bade”.

1976. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf hellchamois Velin. – Von Andreas Paul Weber. – 30,5 x 25,5 cm (Darstellung), 32,4 x 27,3 cm (Tonplatte), 65 x 53 cm (Blatt),

300,00 €

John, Joachim. – „Die Lesbierinnen (Amor flieht)”.

1976. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf orangem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 8/25. – 29,8 x 20,2 cm (Darstellung / Platte), 48 x 31 cm (Blatt),

180,00 €

Grzimek, Sabina. – „Verblühtes”.

1976. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 23/100. – 51,5 x 38,0 cm (Darstellung / Platte), 60 x 43 cm (Blatt),

90,00 €

Niemeyer-Holstein, Otto. – „Bärtiger Mann”.

1976/1977. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – 13,8 x 9,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),

280,00 €

Morgner, Michael. – „Das Schweigen”.

1976. Offsetlithografie / Feder-, Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Auflage Exemplar Nr. 61/100. – 43,6 x 35,2 cm (Darstellung), 59 x 42 cm (Blatt),

240,00 €

Mörstedt, Alfred Traugott. – „Wipfelgesicht”.

1976. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf weißem Achatpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 38/65. – 21,4 x 27,2 cm (Darstellung), 33,5 x 45,5 cm (Blatt),

330,00 €

Huniat, Günther. – „Formlandinsignie”.

1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günther Huniat. – Auflage Exemplar Nr. 78/82. – 38,2 x 27,0 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 39 cm (Blatt),

140,00 €

Magnus, Klaus. – „Stillleben mit Wurzel”.

1976. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – 13,9 x 27,2 cm (Darstellung / Platte), 33 x 48 cm (Blatt),

160,00 €