



Sächsische Schweiz. – Elbtal mit Rathen und Wehlen. – Elbstrom. – „Aussicht vom Gamrichstein”.
1845. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von Carl Wilhelm Arldt. – 14,7 x 22,5 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 19 x 25 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Carl Heinrich Wilhelm Münnich, Der Elbstrom von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee (Dresden: Blochmann 1845). – Rechts unterhalb der Darstellun signiert: ″Gez. v. R. Bürger″. Mittig darunter betitelt. – Blick ins Elbtal mit den Ortslagen von ratghen im Vorder- sowie Wehlen im Hintergrund. Am rechten Rand im Mittelgrund der Basteifelsen. – Verso Reste vormaliger Montierung. Insgesamt aber gut erhalten.
Carl Wilhelm Arldt (1809 Niederruppersdorf - 1868 Löbtau). Deutscher Landschafts- und Porträtzeichner und Lithograf. Sohn eines Uhrmachers. Lernte das Zeichnen beim Gymnasiallehrer Christian Gotthelf Müller in Zittau. Studierte 1826-30 an der Kunstakademie Dresden bei Carl August Richter. Lernte später bei Ferdinand Hartmann und Heinrich Arnold, wurde aber wegen Unregelmäßigkeiten von der Akademie verwiesen. Erlernte darauf in Dresden den Beruf des Lithografen. Als solcher arbeitete er für verschiedene lithografischen Anstalten in Dresden, dabei entstand ein außerordentlich umfangreiches Werk an Porträtlithografien sowie Ansichten und Landschaften Mitteldeutschlands.
Robert Bürger (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Zeichner und Lithograf.
Elbe (Fluss)Landkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeSächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)LandschaftsdarstellungSteindruck / Lithografie / Lithographie
1845. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von Carl Wilhelm Arldt. – 14,7 x 22,5 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 19 x 25 cm (Blatt).
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Carl Heinrich Wilhelm Münnich, Der Elbstrom von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee (Dresden: Blochmann 1845). – Rechts unterhalb der Darstellun signiert: ″Gez. v. R. Bürger″. Mittig darunter betitelt. – Blick ins Elbtal mit den Ortslagen von ratghen im Vorder- sowie Wehlen im Hintergrund. Am rechten Rand im Mittelgrund der Basteifelsen. – Verso Reste vormaliger Montierung. Insgesamt aber gut erhalten.
Carl Wilhelm Arldt (1809 Niederruppersdorf - 1868 Löbtau). Deutscher Landschafts- und Porträtzeichner und Lithograf. Sohn eines Uhrmachers. Lernte das Zeichnen beim Gymnasiallehrer Christian Gotthelf Müller in Zittau. Studierte 1826-30 an der Kunstakademie Dresden bei Carl August Richter. Lernte später bei Ferdinand Hartmann und Heinrich Arnold, wurde aber wegen Unregelmäßigkeiten von der Akademie verwiesen. Erlernte darauf in Dresden den Beruf des Lithografen. Als solcher arbeitete er für verschiedene lithografischen Anstalten in Dresden, dabei entstand ein außerordentlich umfangreiches Werk an Porträtlithografien sowie Ansichten und Landschaften Mitteldeutschlands.
Robert Bürger (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Zeichner und Lithograf.
Elbe (Fluss)Landkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeSächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)LandschaftsdarstellungSteindruck / Lithografie / Lithographie
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
