



Feldbauer, Max. – Römischer Streitwagen.
Um 1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Feldbauer. – 15,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 27 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Nicht handsigniert. Links unten in Bleistift von fremder Hand bezeichnet: ″Feldbauer″. – Papier minimal gegilbt. Insgesamt guter Zustand.
Max Feldbauer (1869 Neumarkt in der Oberpfalz - 1948 Münchshöfen bei Straubing). Deutscher Maler und Grafiker. Besuch der Kunstgewerbeschule München. Danach an der Privatakademie des Ungarn Simon Hollósy, der ihn mit dem Impressionismus vertraut machte, und an der Akademie der Bildenden Künste München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Johann Herterich. 1898 Mitbegründer der Münchner Künstlergruppe "Scholle". Mitarbeit bei der Wochenzeitschrift "Jugend". 1908 verlässt er die "Scholle" und tritt der "Münchner Sezession" bei. 1913 Gründer der "Neuen Münchner Sezession". 1901-15 Kunstlehrer des Münchener Künstlerinnenvereins. 1912-1922 Malschule in Mitterndorf bei Dachau. 1916-18 Dozent an der Kunstgewerbeschule Dresden. Ab 1918 an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, 1928-34 deren Präsident. Ab 1933 Ausstellungsverbot. 1934 Umzug nach München. 1944 Grafikausstellung trotz Ausstellungsverbots im Haus der Deutschen Kunst in München.
Römische AntikeMünchner SezessionMünchner Grafik1920er JahrePferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Um 1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Feldbauer. – 15,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 27 cm (Blatt).
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Nicht handsigniert. Links unten in Bleistift von fremder Hand bezeichnet: ″Feldbauer″. – Papier minimal gegilbt. Insgesamt guter Zustand.
Max Feldbauer (1869 Neumarkt in der Oberpfalz - 1948 Münchshöfen bei Straubing). Deutscher Maler und Grafiker. Besuch der Kunstgewerbeschule München. Danach an der Privatakademie des Ungarn Simon Hollósy, der ihn mit dem Impressionismus vertraut machte, und an der Akademie der Bildenden Künste München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Johann Herterich. 1898 Mitbegründer der Münchner Künstlergruppe "Scholle". Mitarbeit bei der Wochenzeitschrift "Jugend". 1908 verlässt er die "Scholle" und tritt der "Münchner Sezession" bei. 1913 Gründer der "Neuen Münchner Sezession". 1901-15 Kunstlehrer des Münchener Künstlerinnenvereins. 1912-1922 Malschule in Mitterndorf bei Dachau. 1916-18 Dozent an der Kunstgewerbeschule Dresden. Ab 1918 an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, 1928-34 deren Präsident. Ab 1933 Ausstellungsverbot. 1934 Umzug nach München. 1944 Grafikausstellung trotz Ausstellungsverbots im Haus der Deutschen Kunst in München.
Römische AntikeMünchner SezessionMünchner Grafik1920er JahrePferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Münch-Khe, Willi. – „Aus Baden-Baden”.
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 13,3 x 17,4 cm (Darstellung / Platte), 30 x 42 cm (Blatt),
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 13,3 x 17,4 cm (Darstellung / Platte), 30 x 42 cm (Blatt),
100,00 €
Zeller, Magnus. – „Zwei Reiter in felsiger Landschaft”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Magnus Zeller. – 28,5 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Magnus Zeller. – 28,5 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
180,00 €
Hofmann, Ludwig von. – Rhythmen. – „Drei Pferde”.
1921. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 33,3 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
1921. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 33,3 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
500,00 €
Volkmann, Arthur. – „Ochsentrieb”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzblau, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 47,7 x 65,5 cm (Darstellung), 54 x 72 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzblau, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 47,7 x 65,5 cm (Darstellung), 54 x 72 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Arthur. – „Galoppierende Pferde”.
Um 1910. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzgrün, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 41,9 x 66,7 cm (Darstellung), 49 x 67 cm (Blatt),
Um 1910. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzgrün, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 41,9 x 66,7 cm (Darstellung), 49 x 67 cm (Blatt),
240,00 €
Behrens-Havemann, Paul. – „Die Holzfuhre”.
Um 1915. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Behrens-Havemann. – Auflage Exemplar Nr. 11/15. – 11,1 x 38,0 cm (Darstellung / Druckstock), 14 x 39 cm (Blatt), 15 x 40 cm (Trägerkarton),
Um 1915. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Behrens-Havemann. – Auflage Exemplar Nr. 11/15. – 11,1 x 38,0 cm (Darstellung / Druckstock), 14 x 39 cm (Blatt), 15 x 40 cm (Trägerkarton),
120,00 €
Hofmann, Ludwig von. – Rhythmen. – „Mädchen und Pferd am Bergsee”.
1921. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 33,9 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
1921. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 33,9 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
250,00 €
