Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: L204657


Archipenko, Alexander. – „Figürliche Komposition”.

1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Archipenko. – 30,5 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt).


250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  

Karshan 23. Söhn HDO 12005-2. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1921), Bd. 3. – Verso typografisch bezeichnet mit Künstlername, Titel und Technik. – Tadelloser Zustand. Sehr gut erhalten.

Alexander Archipenko (1887 Kiew - 1964 New York). Ukrainisch-amerikanischer Bildhauer und Grafiker, namhafter Vertreter der Klassischen Moderne. 1902-05 Studium Malerei und Bildhauerei an der Kunstakademie Kiew. 1906-08 selbständige Weiterbildung in Moskau. Ab 1908 Studium an der École des Beaux-Arts in Paris. 1911 erste eigene Kunstschule in Paris. 1912 Beitritt zur Section d’Or, Begegnung mit Pablo Picasso. Um 1910-14 Übertragung der formalen Prinzipien des Kubismus auf die Plastik. Ab 1910 Ausstellungen in Deutschland, nach 1919 in ganz Europa und den USA. 1920-23 in Berlin; Gründung einer weiteren Kunstschule. 1923 Auswanderung nach Amerika. Zunächst in New York Lehre an verschiedenen Kunstschulen, so 1935/36 an der Washington State University. 1937 Gründung der School of Creative Fine Arts in Chicago. Dort zusätzlich Lehre an dem von László Moholy-Nagy gegründeten Neuen Bauhaus. 1939 Rückkehr nach New York.



1920er JahreKlassische Moderne (Kunstepoche)Kubismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Liebermann, Max. – „Englands schwerer Traum”.

1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 38,6 x 25,8 cm (Darstellung), 48 x 32 cm (Blatt),

100,00 €

Büttner, Erich. – „Rast”.

1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 47,0 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),

35,00 €

Hettner, Otto. – „Strandidyll”.

1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,0 x 35,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt),

75,00 €

Hettner, Otto. – „Die Komödie (Shakespeare-Visionen)”.

1918. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – Auflage 150 Exemplare. – 20,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 33 x 41 cm (Blatt),

100,00 €

Seewald, Richard. – „Fischer”.

1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Seewald. – 29,0 x 39,5 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 53 cm (Blatt),

240,00 €

Künzig, Erika Maria. – „Die Muttergottes mit den Rehen”.

1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

60,00 €

Jaeckel, Willy. – „Weiblicher Akt”.

1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),

120,00 €

Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.

1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 25 cm (Blatt),

75,00 €

Scharff, Edwin. – „Die Brüder”.

1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,1 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),

90,00 €