



Barth, Arthur Julius. – „Bauernbett”.
Um 1910. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf feinem Büttenpapier. – Von Arthur Julius Barth. – 5,5 x 8,6 cm (Darstellung / Platte), 24,0 x 38,0 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte links unten monogrammiert. Außerhalb der Platte in Bleistift signiert rechts unten. – Papier minimal gebräunt. Blattrand links oben mit kleiner Fehlstelle. Guter Gesamtzustand.
Arthur Julius Barth (1878 Meißen - 1926 Rehbrücke). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1896 Ausbildung an der Zeichenschule der Meißner Manufaktur in traditioneller Landschafts- und Blumenmalerei. 1897-1901 an der Königlichen Kunstakademie Dresden im Malsaal des Bildnis- und Genremalers Leon Pohle. 1903 Aufnahme in die Klasse des Malers Carl Bantzer. 1904 Studien in der Malerkolonie Willingshausen. 1904-06 Ornamentschule bei Otto Gussmann. Zweitweise in der Meißner Manufaktur tätig. Ab 1914 freischaffend in Rehbrücke. Freundschaft mit Franz Huth, der ihn an die Interieurmalerei heranführte. Sein Hauptwerk besteht aus Stadtansichten vor allem von Dresden, Meißen, Weimar und Potsdam.
Interieur / MöbelGenreSchlafKind / Kinder (Motiv)BettSchlafzimmer
Um 1910. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf feinem Büttenpapier. – Von Arthur Julius Barth. – 5,5 x 8,6 cm (Darstellung / Platte), 24,0 x 38,0 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte links unten monogrammiert. Außerhalb der Platte in Bleistift signiert rechts unten. – Papier minimal gebräunt. Blattrand links oben mit kleiner Fehlstelle. Guter Gesamtzustand.
Arthur Julius Barth (1878 Meißen - 1926 Rehbrücke). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1896 Ausbildung an der Zeichenschule der Meißner Manufaktur in traditioneller Landschafts- und Blumenmalerei. 1897-1901 an der Königlichen Kunstakademie Dresden im Malsaal des Bildnis- und Genremalers Leon Pohle. 1903 Aufnahme in die Klasse des Malers Carl Bantzer. 1904 Studien in der Malerkolonie Willingshausen. 1904-06 Ornamentschule bei Otto Gussmann. Zweitweise in der Meißner Manufaktur tätig. Ab 1914 freischaffend in Rehbrücke. Freundschaft mit Franz Huth, der ihn an die Interieurmalerei heranführte. Sein Hauptwerk besteht aus Stadtansichten vor allem von Dresden, Meißen, Weimar und Potsdam.
Interieur / MöbelGenreSchlafKind / Kinder (Motiv)BettSchlafzimmer
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Philipp, Martin Erich (MEPH). – „2 Kraniche”.
1912. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 17,6 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 18 cm (Blatt),
1912. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 17,6 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 18 cm (Blatt),
140,00 €
Vondrous, Jan C. – „Portal der St.-Nepomuk-Kirche auf dem Hradschin (Prag)”.
1911. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, auf feinem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jan C. Vondrous. – 25,6 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
1911. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, auf feinem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jan C. Vondrous. – 25,6 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
90,00 €
Seewald, Richard. – „Kämpfende Vögel und Reiter”.
1915-1920. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, auf feinem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Seewald. – Auflage Exemplar Nr. 92/100. – 13,5 x 17,7 cm (Darstellung / Platte), 21 x 29 cm (Blatt),
1915-1920. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, auf feinem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Seewald. – Auflage Exemplar Nr. 92/100. – 13,5 x 17,7 cm (Darstellung / Platte), 21 x 29 cm (Blatt),
200,00 €
Klemm, Walther. – „Fischer am Strand”.
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Henne, Arthur. – „Im Elbtal”.
1914. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 29,5 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 43 x 31 cm (Blatt),
1914. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 29,5 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 43 x 31 cm (Blatt),
90,00 €
Geibel, Margarete. – „Topfmarkt”.
1908. Radierung / Vernis mou & Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 8,5 x 11,2 cm (Darstellung), 9,0 x 11,8 cm (Platte), 51 x 35 cm (Blatt),
1908. Radierung / Vernis mou & Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 8,5 x 11,2 cm (Darstellung), 9,0 x 11,8 cm (Platte), 51 x 35 cm (Blatt),
120,00 €
Graf, Oskar. – „Dachau im Mondschein”.
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
140,00 €
