



Bondzin, Gerhard. – „Chinesisches Mädchen”.
1980. Farblinolschnitt, in Violett & Aubergine, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – 15,0 x 15,0 cm (Darstellung), 21 x 24 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. – Papier minimal gebräunt. Insgesamt gut erhalten.
Gerhard Bondzin (*1930 Mohrungen/Ostpreußen, lebt in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1946-48 Ausbildung zum Keramikmodelleur an der Industrieschule für Spielzeug und Keramik in Sonneberg. 1948-51 Studium der Malerei an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar. 1951-53 Studium der Malerei 1953 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Fritz Dähn und Rudolf Bergander; ab 1957 Assistenz. Ab 1962 Dozentur für Malerei an der HfBK Dresden; seit 1965 Professor und bis 1970 Rektor der Hochschule. Bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und 1970-74 Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Studienreisen nach Bulgarien, Vietnam, Kuba, Italien und in die UdSSR. Sein wohl bekanntestes Werk ist das Wandbild des Dresdner Kulturpalasts 'Der Weg der roten Fahne'.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Sozialistischer Realismus (Kunstdoktrin)Farblinolschnitt / Farblinolschnitte (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
1980. Farblinolschnitt, in Violett & Aubergine, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – 15,0 x 15,0 cm (Darstellung), 21 x 24 cm (Blatt).
90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. – Papier minimal gebräunt. Insgesamt gut erhalten.
Gerhard Bondzin (*1930 Mohrungen/Ostpreußen, lebt in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1946-48 Ausbildung zum Keramikmodelleur an der Industrieschule für Spielzeug und Keramik in Sonneberg. 1948-51 Studium der Malerei an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar. 1951-53 Studium der Malerei 1953 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Fritz Dähn und Rudolf Bergander; ab 1957 Assistenz. Ab 1962 Dozentur für Malerei an der HfBK Dresden; seit 1965 Professor und bis 1970 Rektor der Hochschule. Bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und 1970-74 Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Studienreisen nach Bulgarien, Vietnam, Kuba, Italien und in die UdSSR. Sein wohl bekanntestes Werk ist das Wandbild des Dresdner Kulturpalasts 'Der Weg der roten Fahne'.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Sozialistischer Realismus (Kunstdoktrin)Farblinolschnitt / Farblinolschnitte (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Bondzin, Gerhard. – „Chinesische Strickerin”.
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – 60,5 x 36 cm (Darstellung), 68 x 51 cm (Blatt),
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – 60,5 x 36 cm (Darstellung), 68 x 51 cm (Blatt),
70,00 €
Arnold, Walter. – „Im Atelier”.
1972. Farbholzschnitt, Aquarellfarben in Braun, Ocker und Grün, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 26,0 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt), 30 x 22 cm (Trägerkarton),
1972. Farbholzschnitt, Aquarellfarben in Braun, Ocker und Grün, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 26,0 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt), 30 x 22 cm (Trägerkarton),
180,00 €
Arnold, Walter. – „Am Morgen”.
1976. Farbholzschnitt, Aquarellfarbe in Aubergine, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 44,5 x 30,5 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 33 cm (Blatt), 67 x 50 cm (Trägerblatt),
1976. Farbholzschnitt, Aquarellfarbe in Aubergine, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 44,5 x 30,5 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 33 cm (Blatt), 67 x 50 cm (Trägerblatt),
390,00 €
Arnold, Walter. – „Sitzendes Mädchen”.
1967/1969. Farblithografie / Pinsellithografie, in Türkis & Violettschwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 33,0 x 18,5 cm (Darstellung), 50 x 37 cm (Blatt),
1967/1969. Farblithografie / Pinsellithografie, in Türkis & Violettschwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 33,0 x 18,5 cm (Darstellung), 50 x 37 cm (Blatt),
240,00 €
Goltzsche, Ingrid. – „Schwanengesang-Impression”.
1987. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingrid Goltzsche. – 13,8 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 21 cm (Blatt),
1987. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingrid Goltzsche. – 13,8 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 21 cm (Blatt),
140,00 €
