



Kletten. – Große Klette. – Hayne. – „Arctium Lappa”.
1809. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 20,5 cm (Blatt).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Aus: Friedrich Gottlob Hayne, Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. wie auch solcher, welche mit ihnen verwechselt werden können (Berlin: Selbstverlag 1805-38), Bd. 1-14. – In der Platte rechts unten signiert: "P. Haas sculp." Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt mit wenigen Stockflecken. Sonst guter Erhaltungszustand.
Peter Haas (1754 Kopenhagen - nach 1809 Berlin). Eigentlich Christian Peter Jonas Haas. Deutscher Kupferstecher. Schüler seines Vaters Jonas Haas. Stach Bildnisse, Ansichten und Buchillustrationen. Fertigte in Berlin eine Folge Kupferstiche mit Darstellungen aus dem Leben Friedrich des Großen, z.B. das Blatt "Friedrichs II. Tod in Sanssouci" von 1786. Zu nennen sind weiter einige Berlin-Veduten sowie seine Mitarbeit an Editionen wie der "Flore portugaise" des Johann Centurius von Hoffmansegg (1809-1840).
PflanzendarstellungKorbblütler (Asteraceae)Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Dekorative Grafik / Dekorative Graphik (Sammelgebiet)Große Klette (Arctium lappa)
1809. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas. – 19,4 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 20,5 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Aus: Friedrich Gottlob Hayne, Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. wie auch solcher, welche mit ihnen verwechselt werden können (Berlin: Selbstverlag 1805-38), Bd. 1-14. – In der Platte rechts unten signiert: "P. Haas sculp." Unterhalb der Darstellung betitelt. – Blatt mit wenigen Stockflecken. Sonst guter Erhaltungszustand.
Peter Haas (1754 Kopenhagen - nach 1809 Berlin). Eigentlich Christian Peter Jonas Haas. Deutscher Kupferstecher. Schüler seines Vaters Jonas Haas. Stach Bildnisse, Ansichten und Buchillustrationen. Fertigte in Berlin eine Folge Kupferstiche mit Darstellungen aus dem Leben Friedrich des Großen, z.B. das Blatt "Friedrichs II. Tod in Sanssouci" von 1786. Zu nennen sind weiter einige Berlin-Veduten sowie seine Mitarbeit an Editionen wie der "Flore portugaise" des Johann Centurius von Hoffmansegg (1809-1840).
PflanzendarstellungKorbblütler (Asteraceae)Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Dekorative Grafik / Dekorative Graphik (Sammelgebiet)Große Klette (Arctium lappa)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Gemüse. – Mangold. – Weinmann. – „Poiree blanc. Weißer Mangold”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,3 x 21,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
200,00 €
Zistrosen. – Einjährige Zistrose. – Munting. – „Cistus Annuus Supinus”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Zierpflanzen. – Wunderblume. – Munting. – „Jalappa Minor Purpurea”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Chapmans Johanniskraut. – Munting. – „Hypericum Arborescens”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 22,0 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 22,0 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
180,00 €
Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Greiskraut / Kreuzkraut. - Senecio. – Weinmann. – „Jacobs Blum”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Zaunrüben. – Bryonia. – Weinmann. – „Stick-Wurtz aus Ceylon”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,5 x 21,4 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,5 x 21,4 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Gemüse. – Süßkartoffel. - Batate. – Weinmann. – „Convolvulus Mexicanus Battata”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),
180,00 €
Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
260,00 €
Silberbaumgewächse (Proteen). – Rote Pagoda (Mimetes cucullatus) & Golddistel. – Weinmann. – „Herken-baum. Gold-distel”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
140,00 €
Silberbaumgewächse / Protea. – Weinmann. – „Scolymocephalus seu Conocarpodendron. Scolymocephalus seu Hypophyllocarpodendron”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
130,00 €
