


Hundsgiftgewächse. – Sarcostemma. – Smith. – „Philibertia grandiflora”.
1839. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Frederick William Smith. – 22,5 x 15,5 cm (Darstellung / Blatt).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Aus: Joseph Paxton, Paxton's magazine of botany, and register of flowering plants (London: Orr and Smith 1834-1849). – Unterhalb der Darstellung betitelt. – Heute als Sarcostemma grandiflorum (Hook.) Decne bezeichnet. – Verso Reste vormaliger Montierung. Papier leicht gebräunt. Sonst guter Zustand.
Frederick William Smith (1. Hälfte 19. Jh.). Englischer Kupferstecher in London. Arbeitete u.a. für Joseph Paxtons "Magazin of botany" (1834-49).
Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Blumen & BlumensticheHundsgiftgewächse (Apocynaceae)Botanische Illustration
1839. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Frederick William Smith. – 22,5 x 15,5 cm (Darstellung / Blatt).
30,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Aus: Joseph Paxton, Paxton's magazine of botany, and register of flowering plants (London: Orr and Smith 1834-1849). – Unterhalb der Darstellung betitelt. – Heute als Sarcostemma grandiflorum (Hook.) Decne bezeichnet. – Verso Reste vormaliger Montierung. Papier leicht gebräunt. Sonst guter Zustand.
Frederick William Smith (1. Hälfte 19. Jh.). Englischer Kupferstecher in London. Arbeitete u.a. für Joseph Paxtons "Magazin of botany" (1834-49).
Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Blumen & BlumensticheHundsgiftgewächse (Apocynaceae)Botanische Illustration
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kakteen. – Blüten verschiedener Kakteen. – nach Johann Friedrich Starke „Cactus Blüthen”.
1829. Kupferstich / Linienstich. – Von Christian Gottfried Zschoch, nach Johann Friedrich Starke. – 29,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),
1829. Kupferstich / Linienstich. – Von Christian Gottfried Zschoch, nach Johann Friedrich Starke. – 29,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),
60,00 €
Obst. – Kirschen. – nach Pierre-Joseph Redouté „Cerasus. Cerisier”.
1812. Farbkupferstich / Punktstich. – Von J. Lemaire, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 29,5 cm (Blatt),
1812. Farbkupferstich / Punktstich. – Von J. Lemaire, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 29,5 cm (Blatt),
160,00 €
Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
260,00 €
