




Blumenbukett. – Nelken, Rosen & Winden. – Jean-Baptiste Coste.
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Coste. – 19,7 x 13,7 cm (Darstellung / Platte), 24 x 18,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
(Paris: J. Marchand [1790]). – In der Platte signiert: ″J. Baptiste Sculp.t″. Am unteren Rand Verlegeradresse: ″A Paris Chez J. Marchand, Graveur, Rue S.t Jacques, No. 30.″ – Kleine Fehlstelle in der linken unteren Ecke. Sonst gut erhalten.
Jean-Baptiste Coste (1746 Marseille - 1819 Paris). Eigentlich Jean-Baptiste-Joseph Coste. Französischer Maler und Kupferstecher. Befreundet mit Jacques-Louis David.
BlumenstilllebenBotanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Rose / Rosen / lat. Rosa (Motiv)Nelke / Nelken (Dianthus)Winden & Windengewächse (Convolvulaceae)Blumenbukett / BlumenbouquetBukett / Bouquet
Um 1790. Kupferstich / Radierung, alt aquarelliert. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Coste. – 19,7 x 13,7 cm (Darstellung / Platte), 24 x 18,5 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
(Paris: J. Marchand [1790]). – In der Platte signiert: ″J. Baptiste Sculp.t″. Am unteren Rand Verlegeradresse: ″A Paris Chez J. Marchand, Graveur, Rue S.t Jacques, No. 30.″ – Kleine Fehlstelle in der linken unteren Ecke. Sonst gut erhalten.
Jean-Baptiste Coste (1746 Marseille - 1819 Paris). Eigentlich Jean-Baptiste-Joseph Coste. Französischer Maler und Kupferstecher. Befreundet mit Jacques-Louis David.
BlumenstilllebenBotanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Rose / Rosen / lat. Rosa (Motiv)Nelke / Nelken (Dianthus)Winden & Windengewächse (Convolvulaceae)Blumenbukett / BlumenbouquetBukett / Bouquet
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Zierpflanzen. – Wunderblume. – Munting. – „Jalappa Minor Purpurea”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 31,1 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Mittagsblumengewächse. – Mesembryanthemum spectabile. – Curtis..
1798. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von John Curtis. – 20,4 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 13,5 cm (Blatt),
1798. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von John Curtis. – 20,4 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 13,5 cm (Blatt),
40,00 €
Passionsblumen. – Blaue Passionsblume. - Blüte & Frucht. – Weinmann. – „Clematis passionalis. Frucht der Passions-blum”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),
240,00 €
Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
260,00 €
Mittagsblumengewächse. – Mesembryanthemum. – nach Sydenham Edwards „Mesembryanthemum Densum”.
1809. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von F. Sansom, nach Sydenham Edwards. – 8,7 x 9,0 cm (Darstellung), 23 x 14 cm (Blatt),
1809. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von F. Sansom, nach Sydenham Edwards. – 8,7 x 9,0 cm (Darstellung), 23 x 14 cm (Blatt),
35,00 €
Zistrosen. – Einjährige Zistrose. – Munting. – „Cistus Annuus Supinus”.
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
1696. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,3 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25,5 cm (Blatt), 51 x 39 cm (Passepartout),
160,00 €
Zistrosen. – Geflecktes Sandröschen. – Munting. – „Cistus Annuus Angustifolius Flore Luteo Punctato”.
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Rosen. – China-Rose (Rosa chinensis). – Curtis. – „Rosa semperflorens”.
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – 13,6 x 10,9 cm (Darstellung), 18,6 x 11,7 cm (Platte), 20 x 13 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – 13,6 x 10,9 cm (Darstellung), 18,6 x 11,7 cm (Platte), 20 x 13 cm (Blatt),
90,00 €
Weidenröschen (Anemonen). – Stern-Anemone & Buschwindröschen. – Weinmann. – „Anemone hortensis. Anemone monstrosa”.
1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt),
1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt),
190,00 €
Nelken. – Gartennelke. – Weinmann. – „Caryophyllus hortensis”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),
280,00 €
Gemüse. – Linsen & Wasserlinsen. – Weinmann. – „Grosse Linsen. Linsen. Wassergrütze. Vierblätterichte Linsen. Meer Linsen”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
160,00 €
Wildkräuter. – Gamander, Andorn & Hohlzahn. – Weinmann. – „Amber-kraut. Mastichkraut”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,1 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,1 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
