



Bartolozzi, Francesco. – „Lavinia Countess Spencer”.
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Bartolozzi. – 29,5 x 21,8 cm (Darstellung), 33,2 x 23,4 cm (Platte), 33,7 x 23,9 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″Fr. Bartolozzi Etchd″. Links bezeichnet: ″Drawn by Lavinia Countess Spencer″. Am unteren Rand Verlagsadresse: ″London. Published May 13. 1787 by W. Dickinson New Bond Street″. – Lavinia Countess Spencer, die selbst die Vorlage für dieses BIldnis von Bartolizzi lieferte, war die Urururgroßmutter von Diana Spencer, Princess of Wales. – Umlaufend knappes Rändchen um die Platte. Verso unmerkliche Montagespuren. Insgesamt guter Zustand.
Francesco Bartolozzi (1728 Florenz - 1813 Lissabon). Italienischer Kupferstecher, Zeichner und Kunstverleger. Erlernte die Malerei bei Giovanni Domenico Ferretti in Florenz. Ging nach Venedig, wo er von 1745-51 als Kupferstecher in der Werkstatt von Joseph Wagner arbeitete. Ging 1756 weiter nach Rom und kehrte 1760 nach Venedig zurück. Wurde 1764 nach London berufen. Es folgte die Ernennung zum Engraver of the King durch König George III. 1768 Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts. Entwickelte in London ein spezielles Punktstichverfahren, das eine nuancenreiche Wiedergabe von Schattierungen im Mehrfarbendruck ermöglichte. 1802 Berufung zum Direktor der Nationalakademie in Lissabon, welches Amt er bis kurz vor seinem Tode ausübte.
Lavinia Spencer (1762 Castlebar / Irland - 1831 London). Irische Adlige. Mädchenname Lady Lavinia Bingham. Älteste Tochter von Charles Bingham, 1st Earl of Lucan, und der Miniaturmalerin Margaret Smyth. 1781 Heirat mit dem Politiker George Spencer, 2nd Earl Spencer.
Lavinia Spencer (Countess) (1762 Castlebar / Irland - 1831 London). Irische Adlige. Mädchenname Lady Lavinia Bingham. Älteste Tochter von Charles Bingham, 1st Earl of Lucan, und der Miniaturmalerin Margaret Smyth. 1781 Heirat mit dem Politiker George Spencer, 2nd Earl Spencer.
Londoner KunstPorträt / PortraitEnglischer KlassizismusBuch / Bücher (Motiv)LesenBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Lesender / Lesende / Leser / Leserin (Motiv)Punktstich / Punktiermanier (Drucktechnik)Lady Lavinia Bingham / Lavinia Countess SpencerDiana Princess of Wales (Ahnen)
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Bartolozzi. – 29,5 x 21,8 cm (Darstellung), 33,2 x 23,4 cm (Platte), 33,7 x 23,9 cm (Blatt).
190,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″Fr. Bartolozzi Etchd″. Links bezeichnet: ″Drawn by Lavinia Countess Spencer″. Am unteren Rand Verlagsadresse: ″London. Published May 13. 1787 by W. Dickinson New Bond Street″. – Lavinia Countess Spencer, die selbst die Vorlage für dieses BIldnis von Bartolizzi lieferte, war die Urururgroßmutter von Diana Spencer, Princess of Wales. – Umlaufend knappes Rändchen um die Platte. Verso unmerkliche Montagespuren. Insgesamt guter Zustand.
Francesco Bartolozzi (1728 Florenz - 1813 Lissabon). Italienischer Kupferstecher, Zeichner und Kunstverleger. Erlernte die Malerei bei Giovanni Domenico Ferretti in Florenz. Ging nach Venedig, wo er von 1745-51 als Kupferstecher in der Werkstatt von Joseph Wagner arbeitete. Ging 1756 weiter nach Rom und kehrte 1760 nach Venedig zurück. Wurde 1764 nach London berufen. Es folgte die Ernennung zum Engraver of the King durch König George III. 1768 Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts. Entwickelte in London ein spezielles Punktstichverfahren, das eine nuancenreiche Wiedergabe von Schattierungen im Mehrfarbendruck ermöglichte. 1802 Berufung zum Direktor der Nationalakademie in Lissabon, welches Amt er bis kurz vor seinem Tode ausübte.
Lavinia Spencer (1762 Castlebar / Irland - 1831 London). Irische Adlige. Mädchenname Lady Lavinia Bingham. Älteste Tochter von Charles Bingham, 1st Earl of Lucan, und der Miniaturmalerin Margaret Smyth. 1781 Heirat mit dem Politiker George Spencer, 2nd Earl Spencer.
Lavinia Spencer (Countess) (1762 Castlebar / Irland - 1831 London). Irische Adlige. Mädchenname Lady Lavinia Bingham. Älteste Tochter von Charles Bingham, 1st Earl of Lucan, und der Miniaturmalerin Margaret Smyth. 1781 Heirat mit dem Politiker George Spencer, 2nd Earl Spencer.
Londoner KunstPorträt / PortraitEnglischer KlassizismusBuch / Bücher (Motiv)LesenBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Lesender / Lesende / Leser / Leserin (Motiv)Punktstich / Punktiermanier (Drucktechnik)Lady Lavinia Bingham / Lavinia Countess SpencerDiana Princess of Wales (Ahnen)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Bause, Johann Friedrich. – nach Tobias Friedrich Möglich „Angelica Kauffman”.
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
240,00 €
