DE  EN




Zeichnung & Aquarell

Artikel-Nr.: L201258


Schams, Franz. – „Italienischer Hirte”.

Um 1855. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, weiß gehöht, auf braunem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Schams. – Unikat. – 23,4 x 16,2 cm (Darstellung), 29 x 20 cm (Blatt).

450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Verso in Bleistift bezeichnet: ″Franz Schams″. Besitzstempel Fürst von Liechtenstein mit Wappenschild, Krone und Initialen FL (nicht bei Lugt; Slg.-Nr. XI 8651). Dazu Notiz: ″Slg. Prinz Joh. Georg v. Sachsen″. – Leichte Lagerspuren im äußeren Rand. Einige helle Fleckchen rechts unten. Im Bereich des Korbes unten links winziges Löchlein. Verso ältere Montagespuren. Papier partiell etwas ausgedünnt. Insgesamt noch guter Zustand.

Franz Schams (1824 Wien - 1883 Wien). Österreichischer Maler, Zeichner und Lithograf. 1837-40 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Danach einige Jahre Graveur-Lehre in Wien und in Prag. 1846/47 Besuch der Kunstakademie der Vereinigung patriotischer Kunstfreunde in Prag. Danach wieder Studium an der Wiener Akademie. Daneben Privatschüler von Ferdinand Georg Waldmüller. 1854/55 mit Heinrich von Ferstel und Franz Josef Dobiaschofsky Studienreise nach Rom. Malte v.a. Historienbilder, aber auch Altarbilder für Kirchen in Niederösterreich. Später stärker der Genremalerei verpflichtet. 1861 Mitglied der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens (Wiener Künstlerhaus). 1882 Goldene Medaille der Ausstellung des Künstlerhauses im Museum Revoltella in Triest.

Kategorien:

  • Wiener Kunst
  • Italienreise
  • Biedermeier (Stilepoche)
  • Spätromantik (Stilepoche)
  • Hirte / Hirten
  • Österreichische Malerei
  • Wiener Biedermeier
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: