



Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.
1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Feuchtmayr 82. Andresen 82. – In der Darstellung links unten signiert und datiert ″J.C. Reinhart fec. Romae 1799″. Verso in Bleistift bezeichnet ″Reinhart″. – Blatt 1 der Folge ″Die zweite Thierfolge″ mit 14 Blättern. – Schmalrandiges Exemplar. Etwas angeschmutzt. Verso stärker berieben. Insgesamt gut bis mäßig gut erhalten.
Johann Christian Reinhart (1761 Hof - 1847 Rom). Seltener auch Johann Christian Reinhardt genannt. Deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Studierte in Leipzig Theologie. Unterricht bei Friedrich Oeser. Ab 1783 Kontakte mit Klengel in Dresden. 1786-89 Aufenthalt in Meiningen. Seit 1789 in Rom.
Deutschrömer / Deutsche Künstler in Rom um 1800Deutsche RomantikTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)TierdarstellungenAlte GrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Hund / Hunde / lat. Canidae (Motiv)
1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Feuchtmayr 82. Andresen 82. – In der Darstellung links unten signiert und datiert ″J.C. Reinhart fec. Romae 1799″. Verso in Bleistift bezeichnet ″Reinhart″. – Blatt 1 der Folge ″Die zweite Thierfolge″ mit 14 Blättern. – Schmalrandiges Exemplar. Etwas angeschmutzt. Verso stärker berieben. Insgesamt gut bis mäßig gut erhalten.
Johann Christian Reinhart (1761 Hof - 1847 Rom). Seltener auch Johann Christian Reinhardt genannt. Deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Studierte in Leipzig Theologie. Unterricht bei Friedrich Oeser. Ab 1783 Kontakte mit Klengel in Dresden. 1786-89 Aufenthalt in Meiningen. Seit 1789 in Rom.
Deutschrömer / Deutsche Künstler in Rom um 1800Deutsche RomantikTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)TierdarstellungenAlte GrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Hund / Hunde / lat. Canidae (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Klein, Johann Adam. – „Die Hunde bei der Kiste”.
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,2 cm (-), 16,5 x 20 cm (Blatt),
1832. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adam Klein. – 8,5 x 11,2 cm (-), 16,5 x 20 cm (Blatt),
60,00 €
Hofmann, Michael. – „Hund”.
1995. Farbholzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Michael Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 12/30. – 30,8 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 38,5 x 38,5 cm (Blatt),
1995. Farbholzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Michael Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 12/30. – 30,8 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 38,5 x 38,5 cm (Blatt),
240,00 €
Ahrendts, Conrad. – „Begrüßung auf der Promenade”.
1883. Radierung / Strichätzung. – Von Conrad Ahrendts. – 18,7 x 28,0 cm (Darstellung), 19,7 x 29,5 cm (Platte), 35,5 x 49,5 cm (Blatt),
1883. Radierung / Strichätzung. – Von Conrad Ahrendts. – 18,7 x 28,0 cm (Darstellung), 19,7 x 29,5 cm (Platte), 35,5 x 49,5 cm (Blatt),
90,00 €
