Schmidt, Matthias. – „Italienische Landschaft mit Kirchruine (nach Ferdinand Kobell)”.
1806. Radierung / Strichätzung, alt aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Matthias Schmidt. – 27,2 x 20,6 cm (-), 28,5 x 21,5 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Rechts unterhalb der Darstellung signiert: ″Mathias Schmitt sculp:″ – Wohl ein Blatt aus der Sammlung ″Suite d'Estampes d'après des dessins originaux à la plume de Ferd. Kobell et Rembrandt tirées de la Collection de S. M. le Roy des Bavières.″ – Blatt auf Trägerpapier montiert. Insgesamt guter Erhaltungszustand.
Matthias Schmidt (1749 Mannheim - 1823 München). Auch Mathias Schmitt. Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Lithograf. Studierte an der Mannheimer Akademie bei Ferdinand Kobell und Franz Kobell. Wurde später Direktor des Mannheimer Kupferstichkabinetts. Leitete im Jahre 1799 dessen Überführung nach München.
Ferdinand von Kobell (1740 Mannheim - 1799 München). Auch Ferdinand Kobell. Deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer. Bruder von Franz Kobell, Vater von Wilhelm von Kobell und Vertreter der Deutschen Romantik. Studierte anfangs in Heidelberg Rechtswissenschaften. 1762 wurde er durch ein Landschaftsgemälde dem Kurfürsten von der Pfalz Carl Theodor bekannt , der ihn seitdem unterstützte. 1768/69 zur weiteren Ausbildung in Paris. Nach seiner Rückkehr kurfürstlicher Kabinettsmaler und wenig später Professor an der Akademie in Mannheim. Folgte dem Kurfürsten 1793 nach München. Kurz vor seinem Tod wurde er 1798 Direktor der Galerie zu Mannheim.
Kategorien:
- Mannheimer Kunst
- Romantik (Stilepoche)
- Landschaft (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Handkolorit / Handkolorierung / handkolorierte Originalgrafik (Kunsttechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

