


Koller, Rudolf Johann. – Junge Hirtin mit Schafen.
Um 1850/1906. Radierung, mit Plattenton, in Braun. – Von Rudolf Johann Koller. – 13,5 x 17,5 cm (Darstellung), 18,0 x 23,5 cm (Platte), 28,5 x 31 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Adolf Frey, Der Tiermaler Rudolf Koller 1828-1905 (Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1906). – Von fremder Hand außerhalb der Darstellung in Bleistift bezeichnet "ANDORF KOLLER. ORIG. RAD. - AUS FREY, R.K., VA." – Originalgrafische Beilage aus der 1906 erschienenen Ausgabe von Frey. – Papier insgesamt etwas knickspurig. Plattenrand etwas brüchig. Oberhalb des oberen Plattenrandes großer horizontaler Einriß mit großer Fehlstelle. Das gesamte Blatt vollständig auf Trägerpapier aufgezogen. Der Zustand kann als mangelhaft beschrieben werden.
Rudolf Johann Koller (1828 Zürich - 1905 Hornau / Zürich). Schweizer Tier-, Landschafts- und Porträtmaler. Mit 12 Jahren erster Malunterricht bei Jaques Schweizer, dem Portraitisten Johann Rudolf Obrist und dem Landschaftsmaler Johann Jakob Ulrich. 1846/47 Studienaufenthalt in der Figurenklasse von Karl Ferdinand Sohn an der Kunstakademie in Düsseldorf. Freundschaft mit Arnold Böcklin und Anselm Feuerbach. Studienreisen nach Brüssel, Antwerpen und Paris. In Frankreich wendete er sich der Freilichtmalerei der Schule von Barbizon zu und kehrte 1848 nach Zürich zurück. 1849-50 malte er auf dem Hasliberg am Brünig und befand sich einige Zeit in München, wo er die Landschafts- und Tiermaler Johann Gottfried Steffan und Friedrich Voltz kennenlernte. 1851 wieder in Zürich. 1853/54 am Walensee. 1862 erwarb er das Haus "Zur Hornau" am Zürichsee, in dem er bis zu seinem Tod lebte.
SchweizLandschaftSchweizer KunstLandschaftsblätterSchweizer RomantikSchafhirteZüricher KünstlerSchaf / Schafe
Um 1850/1906. Radierung, mit Plattenton, in Braun. – Von Rudolf Johann Koller. – 13,5 x 17,5 cm (Darstellung), 18,0 x 23,5 cm (Platte), 28,5 x 31 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Adolf Frey, Der Tiermaler Rudolf Koller 1828-1905 (Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1906). – Von fremder Hand außerhalb der Darstellung in Bleistift bezeichnet "ANDORF KOLLER. ORIG. RAD. - AUS FREY, R.K., VA." – Originalgrafische Beilage aus der 1906 erschienenen Ausgabe von Frey. – Papier insgesamt etwas knickspurig. Plattenrand etwas brüchig. Oberhalb des oberen Plattenrandes großer horizontaler Einriß mit großer Fehlstelle. Das gesamte Blatt vollständig auf Trägerpapier aufgezogen. Der Zustand kann als mangelhaft beschrieben werden.
Rudolf Johann Koller (1828 Zürich - 1905 Hornau / Zürich). Schweizer Tier-, Landschafts- und Porträtmaler. Mit 12 Jahren erster Malunterricht bei Jaques Schweizer, dem Portraitisten Johann Rudolf Obrist und dem Landschaftsmaler Johann Jakob Ulrich. 1846/47 Studienaufenthalt in der Figurenklasse von Karl Ferdinand Sohn an der Kunstakademie in Düsseldorf. Freundschaft mit Arnold Böcklin und Anselm Feuerbach. Studienreisen nach Brüssel, Antwerpen und Paris. In Frankreich wendete er sich der Freilichtmalerei der Schule von Barbizon zu und kehrte 1848 nach Zürich zurück. 1849-50 malte er auf dem Hasliberg am Brünig und befand sich einige Zeit in München, wo er die Landschafts- und Tiermaler Johann Gottfried Steffan und Friedrich Voltz kennenlernte. 1851 wieder in Zürich. 1853/54 am Walensee. 1862 erwarb er das Haus "Zur Hornau" am Zürichsee, in dem er bis zu seinem Tod lebte.
SchweizLandschaftSchweizer KunstLandschaftsblätterSchweizer RomantikSchafhirteZüricher KünstlerSchaf / Schafe
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
240,00 €
