



Rosmäsler, Johann August. – Der Landmann. – Ochsenpflug und Hütejunge.
Um 1800. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adolf Rosmäsler. – 20,5 x 14,1 cm (-), 22,5 x 17 cm (Blatt).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″Rosmaesler fec.″ – Im schmalen Rand unten kaum merklicher Wasserfleck. Sonst sehr guter Zustand.
Johann Adolf Rosmäsler (1770 Leipzig - 1821 Leipzig). Deutscher Kupferstecher und Radierkünstler, Bruder des Johann August Rossmäßler. Fertigte zahlreiche Bildnisstiche in Punktiermanier. Gab die "Gründliche Anweisung zeichnen zu lernen" mit einer Folge von 24 Blättern nach Adam Friedrich Oeser heraus (Leipzig: Carl Cnobloch 1812, 2. Auflage 1832).
Leipziger KunstOeser-SchuleJohann Adolf RosmäslerLandlebenAckerLandarbeitBiedermeier (Stilepoche)Bauer / BauernOchsenpflug
Um 1800. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Adolf Rosmäsler. – 20,5 x 14,1 cm (-), 22,5 x 17 cm (Blatt).
35,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″Rosmaesler fec.″ – Im schmalen Rand unten kaum merklicher Wasserfleck. Sonst sehr guter Zustand.
Johann Adolf Rosmäsler (1770 Leipzig - 1821 Leipzig). Deutscher Kupferstecher und Radierkünstler, Bruder des Johann August Rossmäßler. Fertigte zahlreiche Bildnisstiche in Punktiermanier. Gab die "Gründliche Anweisung zeichnen zu lernen" mit einer Folge von 24 Blättern nach Adam Friedrich Oeser heraus (Leipzig: Carl Cnobloch 1812, 2. Auflage 1832).
Leipziger KunstOeser-SchuleJohann Adolf RosmäslerLandlebenAckerLandarbeitBiedermeier (Stilepoche)Bauer / BauernOchsenpflug
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Faber, Carl Gottlieb Traugott. – Burgruine. – nach Carl Julius von Leypold „Ruine”.
1833. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber, nach Carl Julius von Leypold. – 10,4 x 15,9 cm (Darstellung), 15,5 x 22,5 cm (Blatt),
1833. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber, nach Carl Julius von Leypold. – 10,4 x 15,9 cm (Darstellung), 15,5 x 22,5 cm (Blatt),
80,00 €
Ferogio, Fortuné. – „Heimkehrende Bauern und zerbrechende Holzbrücke”.
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Originale Künstlergrafik, von Fortuné Ferogio. – 20,0 x 30,4 cm (Darstellung), 25 x 38 cm (Blatt),
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Originale Künstlergrafik, von Fortuné Ferogio. – 20,0 x 30,4 cm (Darstellung), 25 x 38 cm (Blatt),
35,00 €
Ferogio, Fortuné. – Ruhendes Hirtenpaar. – Aus 'L'album de Ferogio'..
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 17 x 30,5 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
1844. Lithografie / Tonlithografie, mit Pochoir / Schablonendruck. – Von Fortuné Ferogio. – 17 x 30,5 cm (Darstellung), 25 x 37,5 cm (Blatt),
35,00 €
Richter, Carl August. – nach Jacob van Ruisdael „Gegend bei Harlem (nach Ruisdael)”.
Um 1810. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl August Richter, nach Jacob van Ruisdael. – 33,5 x 40,5 cm (Darstellung), 34,5 x 40,5 cm (Blatt),
Um 1810. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl August Richter, nach Jacob van Ruisdael. – 33,5 x 40,5 cm (Darstellung), 34,5 x 40,5 cm (Blatt),
280,00 €
Richter, Adrian Ludwig. – nach Dietrich Wilhelm Lindau „Römische Landleute versammeln sich unter den päpstlichen Fahnen”.
1831. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adrian Ludwig Richter, nach Dietrich Wilhelm Lindau. – 15,9 x 24,7 cm (Darstellung), 22,8 x 27,9 cm (Platte), 34 x 52 cm (Blatt),
1831. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adrian Ludwig Richter, nach Dietrich Wilhelm Lindau. – 15,9 x 24,7 cm (Darstellung), 22,8 x 27,9 cm (Platte), 34 x 52 cm (Blatt),
200,00 €
