Blumenbukett. – Jan van Huysum. – Chazal.
Um 1825. Lithografie / Kreidelithografie, über cremefarbener Tonplatte. – Originale Künstlergrafik, von François le Villain & Antoine Chazal. – 30,8 x 24,0 cm (Darstellung), 39 x 28 cm (Blatt).
140,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Unterhalb der Darstellung bezeichnet und signiert: ″Van Huisum Fecit. // Lith de Villain. // Chazal del.t // Tiré du Musée Royal.″ – Ausgesprochen delikates Blatt in nobler Grisaille-Tönung. – Hervorragend erhaltenes Blatt.
François le Villain (tätig in Paris um 1820 - 1840). Französischer Lithograf. Schuf zahlreiche Porträts und die Folge "Les Contretemps" (1823/24). Blumenstücke von Antoine Chazal nach Jan van Haysum für das "Tire du Musee Royal". Unter anderem für die Verleger Gihaut und Chabert in Paris tätig.
Antoine Chazal (1793 Paris - 1854 Paris). Französischer Blumen- und Früchtemaler, Zeichner und Kupferstecher. Schüler von Misbach, Bidault und Spaendonck. Beschickte zwischen 1822 und 1853 fast jährlich die Ausstellungen des Salon mit seinen gefragten Blumenstücken.
Jan van Huysum (1682 Amsterdam - 1749 Amsterdam). Niederländischer Maler, bedeutender Vertreter der Malerei des Goldenen Zeitalters. Begann mit Landschaftsmalerei und wendete sich erst im Alter der Blumen- und Früchtemalerei zu. Aufgrund seiner außerordentlichen Fähigkeiten auf diesem Gebiet nannte man ihn einen "Phönix der Blumen- und Fruchtmaler".
Kategorien:
- Steindruck
- Goldenes Zeitalter
- Niederländische Malerei
- Blumenstrauß
- Golden Eeuw
- Blumenstillleben
- Barock (Stilepoche)
- Blumenbouquet
- Tonlithografie
- Grisaille
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

