




Lefebvre, Valentin. – Personifikation der Stadt Venedig. – Nach Paolo Veronese. – „Paulus Caliary Veronensis In. & Pin”.
1680. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Valentin Lefebvre. – 29,3 x 14,3 cm (Darstellung), 30,0 x 14,7 cm (Platte), 31 x 15 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Opera selectiora, quae Titianus Vecellius Cadubriensis et Paulus Calliari Veronensis inventarunt ac pinxerunt (Amsterdam: Jacob van Campen 1682). – In der Platte unterhalb betitelt, signiert ″V. lefebre del. et sculp.″ sowie mit Verlegeradresse versehen ″J. Van Campen F. Venetys.″ – Blatt mit schmalem Rändchen um die Platte. Geringfügig gewellt. Verso partiell Reste zweier Leimflecken einer älteren Fixierung auf Trägerbütten. Recht guter Zustand.
Valentin Lefebvre (1642 Brüssel - 1682 Venedig). Niederländischer Maler und Kupferstecher des Barock. Stach für den Amsterdamer Verleger Jan van Campen die Folge "Opera selectiora, quae Titianus Vecellius Cadubriensis et Paulus Calliari Veronensis inventarunt ac pinxerunt", die zwischen 1680 und 1749 insgesamt vier Auflagen erlebte. Im Kloster San Giorgio Maggiore in Venedig von ihm das Treppengemälde "Traum Jakobs". In der Kirche Santa Giustina in Padua "Hl. Maurus mit Engeln" von 1688.
Paolo Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig). Auch Paolo Cagliari oder Paolo Caliari. Italienischer Maler, bedeutender Vertreter der venzianischen Spätrenaissance.
Venezianische MalereiReproduktionsgrafikItalienische MalereiReproduzierender KupferstichRenaissance (Stilepoche)Paolo Veronese
1680. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Valentin Lefebvre. – 29,3 x 14,3 cm (Darstellung), 30,0 x 14,7 cm (Platte), 31 x 15 cm (Blatt).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Opera selectiora, quae Titianus Vecellius Cadubriensis et Paulus Calliari Veronensis inventarunt ac pinxerunt (Amsterdam: Jacob van Campen 1682). – In der Platte unterhalb betitelt, signiert ″V. lefebre del. et sculp.″ sowie mit Verlegeradresse versehen ″J. Van Campen F. Venetys.″ – Blatt mit schmalem Rändchen um die Platte. Geringfügig gewellt. Verso partiell Reste zweier Leimflecken einer älteren Fixierung auf Trägerbütten. Recht guter Zustand.
Valentin Lefebvre (1642 Brüssel - 1682 Venedig). Niederländischer Maler und Kupferstecher des Barock. Stach für den Amsterdamer Verleger Jan van Campen die Folge "Opera selectiora, quae Titianus Vecellius Cadubriensis et Paulus Calliari Veronensis inventarunt ac pinxerunt", die zwischen 1680 und 1749 insgesamt vier Auflagen erlebte. Im Kloster San Giorgio Maggiore in Venedig von ihm das Treppengemälde "Traum Jakobs". In der Kirche Santa Giustina in Padua "Hl. Maurus mit Engeln" von 1688.
Paolo Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig). Auch Paolo Cagliari oder Paolo Caliari. Italienischer Maler, bedeutender Vertreter der venzianischen Spätrenaissance.
Venezianische MalereiReproduktionsgrafikItalienische MalereiReproduzierender KupferstichRenaissance (Stilepoche)Paolo Veronese
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Lauwers, Nicolaes. – „Heilige Familie mit Elisabeth und dem Johannesknaben”.
1630/1640. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Nicolaes Lauwers. – 27,3 x 30,8 cm (Darstellung), 29,5 x 32,4 cm (Platte), 30 x 34 cm (Blatt),
1630/1640. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Nicolaes Lauwers. – 27,3 x 30,8 cm (Darstellung), 29,5 x 32,4 cm (Platte), 30 x 34 cm (Blatt),
250,00 €
Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Aberglaubiger-Narr (Wahrsager)”.
1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,3 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),
1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,3 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),
120,00 €
