







Sachsen & Thüringen. – Obersächsischer Reichskreis. – Frederik de Wit. – „Circuli Saxoniae Superioris Pars Meridionalis in qua sunt Ducatus Saxoniae, Comitatus Mansfeldiae, et Voitlandiae, Landgraviat Thuringiae, Marchoniatus Misniae, Principatus Anhaltinus et Episcopatus Hallensis”.
Um 1680. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Landkarte, von Frederik de Wit d.J.. – 49,7 x 57,9 cm (Darstellung / Platte), 52,5 x 62,0 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Titelkartusche mit kursächsischem Wappen bekrönt und Autorenangabe unten links. Diese von Wappen der einzelnen Verwaltungsbezirke umgeben. Entfernungsmaßstab unten rechts. – Die Karte umfaßt das Gebiet von Hildesheim und Magdeburg im Norden, Dresden im Osten, Saaz (Žatec) und Kulmbach im Süden und Göttingen im Westen. Weiterhin finden sich im Zentrum Meißen, Leipzig, Erfurt, Naumburg, Dessau, Wittenberg und Goslar. Dargestellt ist ebenso der Verlauf der Elbe von Leitmeritz bis nach Magdeburg und der der Saale von Quelle bis zur Mündung in die Elbe. – Bugfalte geglättet, in dem Bereich zwei winzige Fehlstellen alt hinterlegt. Sonst dem Alter entsprechend noch guter Zustand.
Frederik de Wit d.J. (1630 - 1706 Amsterdam). Niederländischer Verleger, Kupferstecher und Kartograf, Sohn von Frederik de Wit d.Ä. Dieser hatte 1648 das Verlagshaus de Wit gegründet. Unter dem Sohn gelangte das Verlagshaus zur eigentlichen Blüte, erwarb Kupferplatten von namhaften Verlegern und gab zahlreiche Karten und Atlanten heraus. De Wit übernahm unter anderem Platten von Jansson (Janssonius), darunter auch alte Bestände von Braun-Hogenbergs "Civitates Orbis Terrarum". Die eigenen Kupferkarten von de Wit zeichnen sich durch ihre feine Stichtechnik und ihr edles Kolorit aus.
Landkarten SachsenBistum HalleElbe (Fluss)Saale (Fluss)Markgrafschaft MeißenKurfürstentum SachsenGrafschaft MansfeldLandgrafschaft ThüringenGrafschaft VogtlandPrinzipat Anhalt
Um 1680. Kupferstich, alt koloriert. – Historische Landkarte, von Frederik de Wit d.J.. – 49,7 x 57,9 cm (Darstellung / Platte), 52,5 x 62,0 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Titelkartusche mit kursächsischem Wappen bekrönt und Autorenangabe unten links. Diese von Wappen der einzelnen Verwaltungsbezirke umgeben. Entfernungsmaßstab unten rechts. – Die Karte umfaßt das Gebiet von Hildesheim und Magdeburg im Norden, Dresden im Osten, Saaz (Žatec) und Kulmbach im Süden und Göttingen im Westen. Weiterhin finden sich im Zentrum Meißen, Leipzig, Erfurt, Naumburg, Dessau, Wittenberg und Goslar. Dargestellt ist ebenso der Verlauf der Elbe von Leitmeritz bis nach Magdeburg und der der Saale von Quelle bis zur Mündung in die Elbe. – Bugfalte geglättet, in dem Bereich zwei winzige Fehlstellen alt hinterlegt. Sonst dem Alter entsprechend noch guter Zustand.
Frederik de Wit d.J. (1630 - 1706 Amsterdam). Niederländischer Verleger, Kupferstecher und Kartograf, Sohn von Frederik de Wit d.Ä. Dieser hatte 1648 das Verlagshaus de Wit gegründet. Unter dem Sohn gelangte das Verlagshaus zur eigentlichen Blüte, erwarb Kupferplatten von namhaften Verlegern und gab zahlreiche Karten und Atlanten heraus. De Wit übernahm unter anderem Platten von Jansson (Janssonius), darunter auch alte Bestände von Braun-Hogenbergs "Civitates Orbis Terrarum". Die eigenen Kupferkarten von de Wit zeichnen sich durch ihre feine Stichtechnik und ihr edles Kolorit aus.
Landkarten SachsenBistum HalleElbe (Fluss)Saale (Fluss)Markgrafschaft MeißenKurfürstentum SachsenGrafschaft MansfeldLandgrafschaft ThüringenGrafschaft VogtlandPrinzipat Anhalt
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
