



Kummer, Carl Robert (nach). – „Aussicht von der Höhe der Bärensteine”.
1830. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Historische Ortsansicht, von Heinrich Schmidt. – 18,6 x 22,5 cm (Darstellung), 23,0 x 28,4 cm (Platte), 35 x 52 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kovalevski B-C 55. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – In der Platte rechts unten signiert und mittig betitelt. Darunter bezeichnet ″Angekauft vom Sächsischen Kunstvereine auf das Jahr 1830″. – Romantische Ansicht der Landschaft des sächsischen Elbsandsteingebirges. Im Vordergrund Mädchen beim Beerensammeln. Im Hintergrund der über die Elbe gelegene Königstein und der benachbarte Lilienstein. – Im Rand oberflächlich angeschmutzt. Rechte obere Ecke mit Knickspuren. Noch guter Erhaltungszustand.
Heinrich Schmidt (1780 Dresden - nach 1835 Dresden). Eigentlich Heinrich Friedrich Thomas Schmidt. Deutscher Kupferstecher. Studierte an den Akademien in Dresden und später in Leipzig. 1819-21 Romaufenthalt.
Carl Robert Kummer (1810 Dresden - 1889 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler. Seit 1825 Schüler der Dresdner Akademie unter Carl August Richter. Ab 1828 Unterricht bei Johann Christian Dahl. 1832/33 erster Studienaufenthalt in Italien. Zweiter Italienaufenthalt 1834-37. Ab 1838 ständiger Wohnsitz in Dresden. In der Folgezeit diverse Reisen, unter anderem nach Dalmatien, Montenegro, Schottland, Portugal und Ägypten. Seit 1848 Ehrenmitglied der Dresdner Akademie.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)Landkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeLandschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Biedermeier (Stilepoche)Deutsche Romantik (Stilepoche)
1830. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Historische Ortsansicht, von Heinrich Schmidt. – 18,6 x 22,5 cm (Darstellung), 23,0 x 28,4 cm (Platte), 35 x 52 cm (Blatt).
140,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kovalevski B-C 55. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – In der Platte rechts unten signiert und mittig betitelt. Darunter bezeichnet ″Angekauft vom Sächsischen Kunstvereine auf das Jahr 1830″. – Romantische Ansicht der Landschaft des sächsischen Elbsandsteingebirges. Im Vordergrund Mädchen beim Beerensammeln. Im Hintergrund der über die Elbe gelegene Königstein und der benachbarte Lilienstein. – Im Rand oberflächlich angeschmutzt. Rechte obere Ecke mit Knickspuren. Noch guter Erhaltungszustand.
Heinrich Schmidt (1780 Dresden - nach 1835 Dresden). Eigentlich Heinrich Friedrich Thomas Schmidt. Deutscher Kupferstecher. Studierte an den Akademien in Dresden und später in Leipzig. 1819-21 Romaufenthalt.
Carl Robert Kummer (1810 Dresden - 1889 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler. Seit 1825 Schüler der Dresdner Akademie unter Carl August Richter. Ab 1828 Unterricht bei Johann Christian Dahl. 1832/33 erster Studienaufenthalt in Italien. Zweiter Italienaufenthalt 1834-37. Ab 1838 ständiger Wohnsitz in Dresden. In der Folgezeit diverse Reisen, unter anderem nach Dalmatien, Montenegro, Schottland, Portugal und Ägypten. Seit 1848 Ehrenmitglied der Dresdner Akademie.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)Landkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeLandschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Biedermeier (Stilepoche)Deutsche Romantik (Stilepoche)
