





Richter, Carl August. – „Gegend bei Harlem (nach Ruisdael)”.
Um 1810. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl August Richter. – 33,5 x 40,5 cm (Darstellung), 34,5 x 40,5 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unterhalb der Darstellung signiert ″C. A. Richter fec. aq. fort.″ – Hübsche Darstellung einer offenen parkartigen Landschaft nach dem niederländischen Barockmaler Jacob van Ruisdael. Auch Richters Lehrer Adrian Zingg hatte, ein bis zwei Jahrzehnte früher, nach diesem Gemälde radiert, allerdings in etwas kleinerem Format, gewidmet seinem Freund dem Leipziger Druckerverleger und Kunsthändler Michael Huber (1727-1804). – Darstellung bis auf die Umfassungslinien beschnitten. Mangelhafter bis mäßig guter Zustand.
Carl August Richter (1770 Wachau bei Dresden - 1848 Dresden). Deutscher Zeichner, Kupferstecher, Illustrator und Landschaftsmaler. Vater von Adrian Ludwig Richter. Schüler von Adrian Zingg. Seit 1810 Mitglied der Dresdner Akademie. 1814-34 Professor an derselben. Seit 1819 Mitglied der königlichen Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften in Warschau.
Jacob van Ruisdael (1628/29 Haarlem - 1682 Haarlem). Niederländischer Landschafts- und Marinemaler. Schüler seines Vaters Isaak van Ruisdael. 1648 Einitritt in die Malergilde von Haarlem. Studienreisen mit dem Malerfreund Nicolaes Berchem durch die Niederlande und nach Deutschland. Ging dann nach Amsterdam, wo er der reformierten Kirche beitrat und 1657 das Bürgerrecht erwarb. Der Maler Meindert Hobbema war sein Schüler.
Deutsche Romantik (Stilepoche)Ideale LandschaftBukolikAdrian-Zingg-SchülerOriginale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
Um 1810. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl August Richter. – 33,5 x 40,5 cm (Darstellung), 34,5 x 40,5 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unterhalb der Darstellung signiert ″C. A. Richter fec. aq. fort.″ – Hübsche Darstellung einer offenen parkartigen Landschaft nach dem niederländischen Barockmaler Jacob van Ruisdael. Auch Richters Lehrer Adrian Zingg hatte, ein bis zwei Jahrzehnte früher, nach diesem Gemälde radiert, allerdings in etwas kleinerem Format, gewidmet seinem Freund dem Leipziger Druckerverleger und Kunsthändler Michael Huber (1727-1804). – Darstellung bis auf die Umfassungslinien beschnitten. Mangelhafter bis mäßig guter Zustand.
Carl August Richter (1770 Wachau bei Dresden - 1848 Dresden). Deutscher Zeichner, Kupferstecher, Illustrator und Landschaftsmaler. Vater von Adrian Ludwig Richter. Schüler von Adrian Zingg. Seit 1810 Mitglied der Dresdner Akademie. 1814-34 Professor an derselben. Seit 1819 Mitglied der königlichen Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften in Warschau.
Jacob van Ruisdael (1628/29 Haarlem - 1682 Haarlem). Niederländischer Landschafts- und Marinemaler. Schüler seines Vaters Isaak van Ruisdael. 1648 Einitritt in die Malergilde von Haarlem. Studienreisen mit dem Malerfreund Nicolaes Berchem durch die Niederlande und nach Deutschland. Ging dann nach Amsterdam, wo er der reformierten Kirche beitrat und 1657 das Bürgerrecht erwarb. Der Maler Meindert Hobbema war sein Schüler.
Deutsche Romantik (Stilepoche)Ideale LandschaftBukolikAdrian-Zingg-SchülerOriginale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Reinhart, Johann Christian. – „Der Reiter mit dem Packpferd in waldiger Gegend”.
1813. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 17,6 x 25,3 cm (Darstellung), 19,3 x 27,0 cm (Platte), 34,0 x 46,5 cm (Blatt),
1813. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 17,6 x 25,3 cm (Darstellung), 19,3 x 27,0 cm (Platte), 34,0 x 46,5 cm (Blatt),
600,00 €
Erhard, Johann Christoph. – „Das Pferd neben den zwei Fahrleuten”.
1817. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf festem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 6,9 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 9 x 12 cm (Blatt),
1817. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf festem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 6,9 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 9 x 12 cm (Blatt),
300,00 €
Vittinghoff, Karl von. – „Hirte mit Viehherde”.
1807. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Karl von Vittinghoff. – 9,1 x 10,9 cm (Darstellung / Platte), 12 x 13,5 cm (Blatt),
1807. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Karl von Vittinghoff. – 9,1 x 10,9 cm (Darstellung / Platte), 12 x 13,5 cm (Blatt),
240,00 €
Schmidt, Matthias. – nach Ferdinand von Kobell „Italienische Landschaft mit Kirchruine (nach Ferdinand Kobell)”.
1806. Radierung / Strichätzung, alt aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Matthias Schmidt, nach Ferdinand von Kobell. – 27,2 x 20,6 cm (-), 28,5 x 21,5 cm (Blatt),
1806. Radierung / Strichätzung, alt aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Matthias Schmidt, nach Ferdinand von Kobell. – 27,2 x 20,6 cm (-), 28,5 x 21,5 cm (Blatt),
120,00 €
Klein, Johann Adam. – „Die Schafschur”.
1818. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 15,3 x 20,8 cm (Darstellung), 17,0 x 22,5 cm (Platte), 25,5 x 36,0 cm (Blatt),
1818. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 15,3 x 20,8 cm (Darstellung), 17,0 x 22,5 cm (Platte), 25,5 x 36,0 cm (Blatt),
130,00 €
Kolbe, Carl Wilhelm. – nach Salomon Gessner „Danse de jeunes Garcons”.
1806. Radierung / Strichätzung. – Von Carl Wilhelm Kolbe, nach Salomon Gessner. – 36,1 x 28,9 cm (Darstellung), 46,2 x 37,0 cm (Platte), 63,5 x 47 cm (Blatt),
1806. Radierung / Strichätzung. – Von Carl Wilhelm Kolbe, nach Salomon Gessner. – 36,1 x 28,9 cm (Darstellung), 46,2 x 37,0 cm (Platte), 63,5 x 47 cm (Blatt),
460,00 €
