



Heisig, Bernhard. – „Der Drucker Arloth”.
1980. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 41,0 x 32,0 cm (Darstellung), 47,5 x 36 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Außerhalb der Darstellung rechts unten signiert und links unten betitelt. – Porträt des bekannten Leipziger Steindruckers Horst Arloth. – Rechts oben triangulärer Einriß mit kleinem Löchlein. An den Ecken kleine Druckstellen. Blattrand leicht angeschmutzt und leicht knickspurig. Mäßiger Zustand.
Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch.
Horst Arloth (1925 Niedergrunstedt - 2018 Weimar). Deutscher Lithograf bzw. Steindrucker. Im Anschluss an seine Ausbildung zum Steindrucker übernahm er 1950 die Lithografische Werkstatt der Hochschule in Weimar. Nach deren Schließung wechselte er 1954 an die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB), wo er bis 1989 äußerst erfolgreich in der Lehre tätig war. Neben den Arbeiten von Bernhard Heisig druckte er auch die lithografischen Werke von Werner Tübke, Gerhard Altenbourg, Willi Sitte, Wolfgang Peuker, Arno Rink, Rolf Münzner, Dietrich Burger und Irmgard Horlbeck-Kappler.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Druckerei / Druckwerkstatt (Motiv)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Drucker / Druckerin (Beruf)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Leipziger Kunst 1968-1989Expressiver Realismus (Stilrichtung)Horst Arloth (Steindrucker)
1980. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 41,0 x 32,0 cm (Darstellung), 47,5 x 36 cm (Blatt).
450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Außerhalb der Darstellung rechts unten signiert und links unten betitelt. – Porträt des bekannten Leipziger Steindruckers Horst Arloth. – Rechts oben triangulärer Einriß mit kleinem Löchlein. An den Ecken kleine Druckstellen. Blattrand leicht angeschmutzt und leicht knickspurig. Mäßiger Zustand.
Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch.
Horst Arloth (1925 Niedergrunstedt - 2018 Weimar). Deutscher Lithograf bzw. Steindrucker. Im Anschluss an seine Ausbildung zum Steindrucker übernahm er 1950 die Lithografische Werkstatt der Hochschule in Weimar. Nach deren Schließung wechselte er 1954 an die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB), wo er bis 1989 äußerst erfolgreich in der Lehre tätig war. Neben den Arbeiten von Bernhard Heisig druckte er auch die lithografischen Werke von Werner Tübke, Gerhard Altenbourg, Willi Sitte, Wolfgang Peuker, Arno Rink, Rolf Münzner, Dietrich Burger und Irmgard Horlbeck-Kappler.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Druckerei / Druckwerkstatt (Motiv)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Drucker / Druckerin (Beruf)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Leipziger Kunst 1968-1989Expressiver Realismus (Stilrichtung)Horst Arloth (Steindrucker)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Heisig, Bernhard. – „Der Drucker Arloth”.
Um 1975. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 53,5 x 43,0 cm (Darstellung), 60 x 47 cm (Blatt),
Um 1975. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 53,5 x 43,0 cm (Darstellung), 60 x 47 cm (Blatt),
240,00 €
Heisig, Bernhard. – „Sterbender Bauer”.
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 88/150. – 43,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 88/150. – 43,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
350,00 €
Heisig, Bernhard. – „Die Gewalt soll gegeben sein dem gemeinen Mann”.
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 46,0 x 28,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 35 cm (Blatt),
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 46,0 x 28,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 35 cm (Blatt),
420,00 €
Heisig, Bernhard. – Ausstellungsplakat Universität Leipzig. – „Selbst mit aufgestützem Kopf”.
1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Ausstellungsplakat, von Bernhard Heisig. – 61,5 x 42,5 cm (Darstellung / ohne Schrift), 78,5 x 57 cm (Blatt),
1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Ausstellungsplakat, von Bernhard Heisig. – 61,5 x 42,5 cm (Darstellung / ohne Schrift), 78,5 x 57 cm (Blatt),
250,00 €
