



Rouault, Georges. – „Jentie Bernard”.
1943. Farboffsetlithografie, nach Gouache, in 9 Farben, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georges Rouault. – 29,5 x 23,0 cm (Darstellung / Blatt), 43 x 32 cm (Trägerblatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Georges Rouault, Divertissement (Paris: E. Teriade 1943). – Nicht handsigniert. In der Platte links unten signiert: ″Rouault″. Auf dem Trägerbütten verso aufgedruckt der handschriftliche Titel des Künstlers. – Sehr aufwendiger Mehrfarbendruck nach der Gouache bei Draeger Frères, Paris. Die Drucke wurden unregelmäßig beschnitten und auf in Grau-Rosé getöntes Arches-Bütten aufgezogen. – Tadelos. Sehr guter Zustand.
Georges Rouault (1871 Paris - 1958 Paris). Französischer Maler und Grafiker. Vertreter der Klassischen Moderne und der École de Paris. 1885-90 Lehre zum Glasmaler. 1890/91 Studium an der École nationale supérieure des arts décoratifs und an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris bei Elie Delaunay. Ab 1982 Meisterschüler von Gustave Moreau. 1903 Mitbegründer des Pariser Salon d'Automne. 1910 erste Einzelausstellung in der Pariser Galerie Druet. Sein Werk charakterisiert eine tief empfundene Religiösität ebenso wie ein expressiver, dunkel glühender expressionistischer Malstil. 1913 kaufte der Kunsthändler Ambroise Vollard sein gesamtes Werk. In der Folge war Rouault hauptsächlich mit der Fertigstellung der zumeist noch unvollendeten Bilder und mit editorischen, druckgrafischen Projekten beschäftigt.
Pariser KünstlerKlassische Moderne (Kunstepoche)Spätexpressionismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)
1943. Farboffsetlithografie, nach Gouache, in 9 Farben, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georges Rouault. – 29,5 x 23,0 cm (Darstellung / Blatt), 43 x 32 cm (Trägerblatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Georges Rouault, Divertissement (Paris: E. Teriade 1943). – Nicht handsigniert. In der Platte links unten signiert: ″Rouault″. Auf dem Trägerbütten verso aufgedruckt der handschriftliche Titel des Künstlers. – Sehr aufwendiger Mehrfarbendruck nach der Gouache bei Draeger Frères, Paris. Die Drucke wurden unregelmäßig beschnitten und auf in Grau-Rosé getöntes Arches-Bütten aufgezogen. – Tadelos. Sehr guter Zustand.
Georges Rouault (1871 Paris - 1958 Paris). Französischer Maler und Grafiker. Vertreter der Klassischen Moderne und der École de Paris. 1885-90 Lehre zum Glasmaler. 1890/91 Studium an der École nationale supérieure des arts décoratifs und an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris bei Elie Delaunay. Ab 1982 Meisterschüler von Gustave Moreau. 1903 Mitbegründer des Pariser Salon d'Automne. 1910 erste Einzelausstellung in der Pariser Galerie Druet. Sein Werk charakterisiert eine tief empfundene Religiösität ebenso wie ein expressiver, dunkel glühender expressionistischer Malstil. 1913 kaufte der Kunsthändler Ambroise Vollard sein gesamtes Werk. In der Folge war Rouault hauptsächlich mit der Fertigstellung der zumeist noch unvollendeten Bilder und mit editorischen, druckgrafischen Projekten beschäftigt.
Pariser KünstlerKlassische Moderne (Kunstepoche)Spätexpressionismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Nolde, Emil. – „Prophet”.
1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),
1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),
38.000,00 €
Leppien, Jean. – „Triangles intersectionnés (Dreiecke kreuzen sich)”.
1949/2003. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Somerset-Velvet-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),
1949/2003. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Somerset-Velvet-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),
80,00 €
Luksch, Peter. – „Kopf eines Russen”.
1944/1946. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Luksch. – 26,8 x 19,9 cm (Darstellung), 40 x 31 cm (Blatt),
1944/1946. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Luksch. – 26,8 x 19,9 cm (Darstellung), 40 x 31 cm (Blatt),
50,00 €
Kaus, Max. – „Schlaf Mädchen (Liegende)”.
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 38,2 x 45,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 60 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 38,2 x 45,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 60 cm (Blatt),
3.500,00 €
Kaus, Max. – „Mädchenkopf I (Kopf)”.
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
2.500,00 €
Buchheister, Carl. – „Winterlandschaft”.
1936. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Buchheister. – 27,8 x 20,8 cm (Darstellung / Stein), 45 x 36 cm (Blatt),
1936. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Buchheister. – 27,8 x 20,8 cm (Darstellung / Stein), 45 x 36 cm (Blatt),
950,00 €
