DE  EN




Zeichnung & Aquarell

Artikel-Nr.: L103279


Hippold, Erhard. – „Straße in Radebeul”.

1940. Aquarell, darüber Feder in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 42,0 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt).

950,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in schwarzer Tusche signiert: ″Hippold″. Verso in Bleistift Jahr, Titel und Signatur: ″(1940) / Strasse in Radebeul / Hippold″. Dazu diverse Ausstellungsnummern. – In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Rückseitig Montagespuren. Guter bis sehr guter Zustand.

Erhard Hippold (1909 Wilkau - 1972 Bad Gottleuba). Lehre zum Porzellanmaler. Ab 1926 in der kunstgewerblichen Abteilung der Vereinigten Technischen Schulen in Zwickau, wo sein Talent von dem Maler Hans Christoph entdeckt wird. 1928 Studium an der Kunstgewerbeakademie Dresden bei Carl Rade. 1931 Unterricht bei Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer, ab 1932 dessen Meisterschüler. 1933-39 freischaffend, zusätzlich tätig als Korsettzuschneider. 1933 muss er die Akademie aus politischen Grünen verlassen. 1934 Beginn der Künstlerfreundschaft mit Carl Lohse. 1936 Heirat mit Gussy Hippold Ahnert. 1939-45 als Soldat in englischer Kriegsgefangenschaft. Danach wieder freischaffend in Radebeul. 1949 übernahmen Gussy und Erhard Hippold die Miederwarenwerkstatt ihres Vaters im Haus Sorgenfrei im Stadtteil Oberlößnitz. In den 1950er Jahren beschäftigte er sich zunehmend mit Drucktechniken und unternahm Studienreisen an die Nord– und Ostsee und in die Länder des Baltikums.

Kategorien:

  • Radebeul
  • Radebeuler Künstler
  • Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)
  • Straßenszene / Strassenszene (Sujet)
  • Passant / Passanten (Motiv)
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
  • Dresdner Kunst 1900-1945
  • Radebeuler Kunst 1900-1945


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: