



Zalisz, Fritz. – Bucht mit Segelboot.
Um 1925. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, hellgrau laviert. – Von Fritz Zalisz. – 51,0 x 70,5 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten signiert ″Fr Z″. – Papier leicht gebräunt. Im Blattrand zwei fachgerecht restaurierte Einrisse und originale Reißzwecklöchlein. Insgesamt gut erhalten.
Fritz Zalisz (1893 Gera - 1971 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter. Zoologische und anatomische Studien bei Ernst Haeckel in Jena, dessen Mitarbeiter er wird. Durch ihn lernt er den Münchner Maler Gabriel von Max kennen und nimmt schließlich einen Studienaufenthalt in München auf. 1914-18 im Ersten Weltkrieg u.a. als Kriegsmaler. Ab 1918 Studium der Grafik an der Akademie für Grafik und Buchgewerbe in Leipzig bei Otto Richard Bossert und Alois Kolb sowie Plastik bei Adolf Lehnert. Studienaufenthalt in Berlin. Freischaffend in Leipzig tätig. 1927 verzichtet er auf die ihm angebotene Professur in Madrid. Von ihm stammen viele Plastiken die bedeutende Persönlichkeiten verkörpern wie z.B. die 1932 entstandene Marmorbüste von Richard Wagner , die sich im Leipziger Gewandhaus befindet.
MaritimLeipziger KunstBootMeerUferlandschaftMaler der Verlorenen GenerationBooteSpätexpressionismus (Stilrichtung)
Um 1925. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, hellgrau laviert. – Von Fritz Zalisz. – 51,0 x 70,5 cm (Darstellung / Blatt).
450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten signiert ″Fr Z″. – Papier leicht gebräunt. Im Blattrand zwei fachgerecht restaurierte Einrisse und originale Reißzwecklöchlein. Insgesamt gut erhalten.
Fritz Zalisz (1893 Gera - 1971 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter. Zoologische und anatomische Studien bei Ernst Haeckel in Jena, dessen Mitarbeiter er wird. Durch ihn lernt er den Münchner Maler Gabriel von Max kennen und nimmt schließlich einen Studienaufenthalt in München auf. 1914-18 im Ersten Weltkrieg u.a. als Kriegsmaler. Ab 1918 Studium der Grafik an der Akademie für Grafik und Buchgewerbe in Leipzig bei Otto Richard Bossert und Alois Kolb sowie Plastik bei Adolf Lehnert. Studienaufenthalt in Berlin. Freischaffend in Leipzig tätig. 1927 verzichtet er auf die ihm angebotene Professur in Madrid. Von ihm stammen viele Plastiken die bedeutende Persönlichkeiten verkörpern wie z.B. die 1932 entstandene Marmorbüste von Richard Wagner , die sich im Leipziger Gewandhaus befindet.
MaritimLeipziger KunstBootMeerUferlandschaftMaler der Verlorenen GenerationBooteSpätexpressionismus (Stilrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kempe, Fritz. – „Kleine Werft mit Fischkutter (Rügen)”.
1960-1965. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 23,5 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 34 x 43 cm (Blatt),
1960-1965. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 23,5 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 34 x 43 cm (Blatt),
150,00 €
Olbrich, Heinz. – „Sosopol - am Hafenviertel”.
1979. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Olbrich. – Auflage Exemplar Nr. 7/15. – 24,3 x 15,9 cm (Darstellung / Platte), 38 x 29 cm (Blatt),
1979. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Olbrich. – Auflage Exemplar Nr. 7/15. – 24,3 x 15,9 cm (Darstellung / Platte), 38 x 29 cm (Blatt),
70,00 €
Klemm, Walther. – „Fischer am Strand”.
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Kempe, Fritz. – „Elbe mit Spaargebirge”.
1952-1959. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 25,0 x 42,5 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48,5 cm (Blatt),
1952-1959. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 25,0 x 42,5 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48,5 cm (Blatt),
90,00 €
Oesterle, Wilhelm. – „Havellandschaft”.
Um 1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Oesterle. – 19,2 x 26,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 48 cm (Blatt),
Um 1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Oesterle. – 19,2 x 26,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 48 cm (Blatt),
240,00 €
Enderlein, Karl. – „Nebel in der Sächsischen Schweiz (Elbtal)”.
1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Schlegel, Hans. – Fränkische Schweiz. – „Stadelhofen”.
1910. Zeichnung / Pastellkreide. – Von Hans Schlegel. – 21,5 x 29,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30 x 42 cm (Trägerkarton),
1910. Zeichnung / Pastellkreide. – Von Hans Schlegel. – 21,5 x 29,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30 x 42 cm (Trägerkarton),
90,00 €
