


Dresden. – Gesamtansicht. – Merian. – „Dressden”.
1650. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Caspar Merian. – 12,2 x 37,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,5 x 44,5 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Fauser 3246. – Aus: Matthäus Merian d.Ä., Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae/ Misniae Lusatiae etc: Das ist Beschreibung der Vorn[embste]n und Bekantesten Stätt/ und Plätz/ in Churfürstenthum Sachsen/ Thüringen/ Meissen/ Ober und NiderLaußnitz und einverleibten Landen (Frankfurt: Merian 1650). – In der Darstellung oben betitelt. In den oberen Ecken das kurfürstlich-sächsische Wappen sowie das Stadtwappen von Dresden. In der Darstellung rechts Inschrift: ″Alt Dresden.″ – Panoramaansicht der Stadt Dresden mit der Altstadt links und der Neustadt (historisch Alt-Dresden) rechts. – Schönes Blatt mit geglätteten Bug- und Bindefalten. Rand seitlich und oben fachgerecht angesetzt. Guter Zustand.
Caspar Merian (1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha/Westfriesland). Bedeutender topographischer Kupferstecher und Verleger des Barock. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä., Halbbruder von Maria Sibylla Merian. Nach dem Tod des Vaters führte er den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d.J. Herausgegebene Hauptwerke 'Topographia Germaniae' und 'Theatrum Europaeum'.
Stadtansichten SachsenElbe (Fluss)Alte SticheElbstromAugustusbrücke (Dresden)Dresden (Stadt)
1650. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Caspar Merian. – 12,2 x 37,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,5 x 44,5 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Fauser 3246. – Aus: Matthäus Merian d.Ä., Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae/ Misniae Lusatiae etc: Das ist Beschreibung der Vorn[embste]n und Bekantesten Stätt/ und Plätz/ in Churfürstenthum Sachsen/ Thüringen/ Meissen/ Ober und NiderLaußnitz und einverleibten Landen (Frankfurt: Merian 1650). – In der Darstellung oben betitelt. In den oberen Ecken das kurfürstlich-sächsische Wappen sowie das Stadtwappen von Dresden. In der Darstellung rechts Inschrift: ″Alt Dresden.″ – Panoramaansicht der Stadt Dresden mit der Altstadt links und der Neustadt (historisch Alt-Dresden) rechts. – Schönes Blatt mit geglätteten Bug- und Bindefalten. Rand seitlich und oben fachgerecht angesetzt. Guter Zustand.
Caspar Merian (1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha/Westfriesland). Bedeutender topographischer Kupferstecher und Verleger des Barock. Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä., Halbbruder von Maria Sibylla Merian. Nach dem Tod des Vaters führte er den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus d.J. Herausgegebene Hauptwerke 'Topographia Germaniae' und 'Theatrum Europaeum'.
Stadtansichten SachsenElbe (Fluss)Alte SticheElbstromAugustusbrücke (Dresden)Dresden (Stadt)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
