Kolbe, Carl Wilhelm. – „Üppiges Eichenwaldstück an einem See (Die Badenden)”.
1800-1810. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Wilhelm Kolbe. – 28,1 x 35,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,7 x 35,4 cm (Platte), 29,5 x 36,5 cm (Blatt).
750,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Martens 208 I (von II). – Im Plattenrand links unten signiert: ″C.W. Kolbe f. N″. Verso Sammlernotizen in Bleistift. – Mit der links unten schon gelöschten alten Nummer sowie der links oben noch fehlenden neuen Nummer streng genommen ein Zustand zwischen den bei Martens gelisteten Zuständen I und II. - Bei Martens beschrieben: ″Üppiges Eichenwaldstück an einem See. Vorn links zwei nackte Mädchen, rechts liegender Jüngling.″ – Schmaler Rand um die Platte. Papier mit leichten Knickspuren etwas gebräunt und gering fleckig. Sonst guter Zustand.
Carl Wilhelm Kolbe (1759 Berlin - 1835 Dessau). Genannt "Eichenkolbe". Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. Sohn des Goldstickers und Tapetenmachers Christian Wilhelm Kolbe, verwandt mit Daniel Nikolaus Chodowiecki. 1780-82 Französischlehrer am Philanthropin Dessau. 1782-84 Sekretär des Forstministers Graf von Schulenburg-Kehnert in Berlin. Ab 1784 wieder Lehrer für Französisch und Kunst am Dessauer Philanthropin. 1793-95 Studium bei Asmus Carstens, Johann Wilhelm Meil und Chodowiecki an der Berliner Akademie. 1795 Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Akademie und Ruf von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau nach Dessau zum Aufbau einer Zeichenschule. 1798 Ernennung zum Hofkupferstecher. 1805-08 zu Gast bei Salomon Gessners in Zürich, um Radierungen nach dessen Landschaftszeichnungen anzufertigen.
Kategorien:
- Peintre-graveur
- Klassizismus (Stilepoche)
- Bad / Baden
- Eiche / Eichen / lat. Quercus (Motiv)
- Badeszene (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Baum / Bäume (Motiv)
- Dessauer Kunst 1800-1900
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

