Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: L007092


Raffael (nach). – Nicolas-Dauphin de Beauvais. – „Weisheit und Unwissenheit”.

1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas-Dauphin de Beauvais. – 20,3 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt).


100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Aus: Nicolas Dorigny, The School of Raphael or the Students Guide to Expression in Historical Painting (London: John Boydell 1782). – In der Platte rechts unten signiert: ″D. Beauvais sculp.″ Links bezeichnet: ″Raph. Vrb. pinx.″ – Druck der vervollständigten Ausgabe der ″School of Raphael″ von 1782. – Sehr guter Erhaltungszustand.

Nicolas-Dauphin de Beauvais (1687 Paris - 1763 Paris). Französischer Kupferstecher. Schüler von Jean Audran, später von Gaspard Duchange, dessen Tochter er heiratet. Lieferte Platten u.a. für die "School of Raphael" von Dorigny (1782 London), die Sammlung Crozat und das Dresdner Galeriewerk.

Raffael (1483 Urbino - 1520 Rom). Italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance. Um 1500 ging er nach Perugia in die Lehre von Pietro Vanucci, genannt Perugino. 1504-06 war Florenz wie auch Perugia tätig. Ab 1508 unter dem kunstsinnigen Papst Julius II. in Rom tätig. Nach Bramantes Tod im Jahre 1514 übernahm Raffael die Leitung des Baues der neuen Peterskirche.



Römische KunstRom / RomaRenaissance (Stilepoche)Vatikanische MuseenAffekte & AffektdarstellungWandmalereiRaffael / RaphaelAusdruckMimikGesichtsausdruckCharakterkopf / CharakterköpfeTyp / TypenKopf / Köpfe (Sujet)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),

240,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €

Patas, Charles Emmanuel. – Schützenmahl der Amsterdamer Bürgergarde. – nach Bartholomeus van der Helst „Les Hollandois, après avoir conquis leur Liberté”.

Um 1770. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles Emmanuel Patas, nach Bartholomeus van der Helst. – 21,1 x 32,4 cm (Darstellung), 24,9 x 35,0 cm (Platte), 28 x 37 cm (Blatt),

140,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Aberglaubiger-Narr (Wahrsager)”.

1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,3 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),

120,00 €

Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.

1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),

40,00 €

Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.

1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),

50,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.

1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Glückshafen-Narr (Spielsucht. Glücksspiel)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 11,9 x 11,6 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

180,00 €

Ridinger, Johann Elias. – nach François Boucher „Die thörichte Eifersucht. Zelotypia stolida”.

Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),

600,00 €

Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.

Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),

80,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Sterbebett Herzog Otto von Bayern”.

1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Gustav Adolf von Schweden verschont Landshut”.

1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,8 cm (Darstellung), 20,7 x 12,9 cm (Platte), 27 x 22 cm (Blatt),

90,00 €

Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.

1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),

120,00 €