Meister des Hederleins. – „Der Hederlein”.
Um 1540. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Meister des Hederleins. – 14,0 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47,5 x 40,0 cm (Blatt).
140,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Aus: Hans Sachs, Hans Sachs im Gewande seiner Zeit (Gotha: Rudolf Zacharias Becker 1821). – Oberhalb der Darstellung typografisch betitelt: ″Der Hederlein bin ich genandt / Zenkischen Leuten wol bekandt.″ Darunter das Gedicht von Hans Sachs. – Das 1535 entstandene Gedicht erschien ursprünglich als Einblattdruck. - Der Holzschnitt ist ein Abdruck vom originalen Druckstock. – Das derbe Büttenpapier teils leicht fleckig und schwach gebräunt. Sonst guter Erhaltungszustand. Im Passepartout montiert.
Meister des Hederleins (1. Hälfte 16. Jh. Nürnberg). Deutscher Formschneider. Benannt nach dem Holzschnitt zum Gedicht "Der Hederlein" des Hans Sachs von 1535. Ihm zugeschrieben eine Holzschnitt-Illustration in "Der pfaf in der wolffsgrueben" ebenfalls von Hans Sachs (1548).
Kategorien:
- Personifikation
- Narrenliteratur
- Renaissance (Stilepoche)
- Renaissanceholzschnitt
- Hans Sachs (Dichter)
- Streit / Zank / Zwietracht / Zwist (Motiv)
- Zank
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

