


Obst. – Preiselbeere. – Nees von Esenbeck. – „Vaccinium Vitis Idaea”.
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, Plantae medicinales oder Sammlung offizineller Pflanzen (Düsseldorf: Lithographische Anstalt Arnz & Co. 1828). – Im Stein rechts unten bezeichnet. Dazu nummerierte Detailzeichnungen 1-6. – Mit dem zugehörigen Textblatt. – Blatt unbeschnitten und schwach gebräunt. Im Randbereich teils leicht fingerfleckig. Drei kleinere Fehlstellen im Papier. Textabklatsch schlägt etwas durch. Insgesamt guter bis mäßiger Erhaltungszustand.
Aimee Henry (1. Hälfte 19. Jh.). Deutsche Zeichnerin und Lithografin. Bekannt sind ihre botanischen Tafeln für Nees von Esenbecks "Plantae medicinales" von 1828.
Heidekrautgewächse (Ericaceae)KronsbeereMoosbeereRiffelbeereGranteGrestlingWildfrucht / Wildfrüchte
1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, Plantae medicinales oder Sammlung offizineller Pflanzen (Düsseldorf: Lithographische Anstalt Arnz & Co. 1828). – Im Stein rechts unten bezeichnet. Dazu nummerierte Detailzeichnungen 1-6. – Mit dem zugehörigen Textblatt. – Blatt unbeschnitten und schwach gebräunt. Im Randbereich teils leicht fingerfleckig. Drei kleinere Fehlstellen im Papier. Textabklatsch schlägt etwas durch. Insgesamt guter bis mäßiger Erhaltungszustand.
Aimee Henry (1. Hälfte 19. Jh.). Deutsche Zeichnerin und Lithografin. Bekannt sind ihre botanischen Tafeln für Nees von Esenbecks "Plantae medicinales" von 1828.
Heidekrautgewächse (Ericaceae)KronsbeereMoosbeereRiffelbeereGranteGrestlingWildfrucht / Wildfrüchte
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Brandholzbaum. – Weinmann. – „Brand-Holtzbaum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),
120,00 €
Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Mimentes hirtus Salisb. – Weinmann. – „Scolymocephalus Africanus. Gold-baum”.
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 20,7 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 20,7 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),
120,00 €
Silberbaumgewächse / Protea. – Weinmann. – „Scolymocephalus seu Conocarpodendron. Scolymocephalus seu Hypophyllocarpodendron”.
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,1 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),
130,00 €
