


Reitschule. – William Cavendish. – „Courbetten zurück in einem Circkel Rechts”.
1764. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Niederländisch (17. Jh.). – 26,6 x 35,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 27,7 x 35,4 cm (Platte), 30 x 38 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: William Cavendish of Newcastle, Wilhelms Herzogs von Neukastel neueröfnete Reitbahn oder vollkommener Stallmeister (Nürnberg: Raspe / Raspische Buchhandlung 1764). – Innerhalb der Darstellung deutsch und französisch betitelt: "Courbetten zurück in einem Circkel Rechts. / Courbettes en arriere sur les voltes à Droite". Nummeriert. – Fehlstellen im Bereich der ehemaligen Bugfalte hinterlegt. Verso Reste vormaliger Montierung. Sonst noch guter Erhaltungszustand mit wohlerhaltenem Kolorit.
Abraham van Diepenbeek (1599 Hertogenbosch - 1675 Antwerpen). Niederländischer Glasmaler, Maler und Zeichner. Sohn und Schüler des Jan Roelofsz. van D. Seit 1623 in Antwerpen tätig und Schüler von Peter Paul Rubens. 1636 erwarb er das Bürgerrecht in Antwerpen. Ab 1641 Dekan der Lukasgilde. Nach einem Streit mit Mitgliedern, erst 1672 rehabilitiert. Mehrere Studienreisen ins Ausland.
ReitschulePferdedressurBarock (Zeitalter)Reiten & ReitsportPferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)
1764. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Niederländisch (17. Jh.). – 26,6 x 35,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 27,7 x 35,4 cm (Platte), 30 x 38 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: William Cavendish of Newcastle, Wilhelms Herzogs von Neukastel neueröfnete Reitbahn oder vollkommener Stallmeister (Nürnberg: Raspe / Raspische Buchhandlung 1764). – Innerhalb der Darstellung deutsch und französisch betitelt: "Courbetten zurück in einem Circkel Rechts. / Courbettes en arriere sur les voltes à Droite". Nummeriert. – Fehlstellen im Bereich der ehemaligen Bugfalte hinterlegt. Verso Reste vormaliger Montierung. Sonst noch guter Erhaltungszustand mit wohlerhaltenem Kolorit.
Abraham van Diepenbeek (1599 Hertogenbosch - 1675 Antwerpen). Niederländischer Glasmaler, Maler und Zeichner. Sohn und Schüler des Jan Roelofsz. van D. Seit 1623 in Antwerpen tätig und Schüler von Peter Paul Rubens. 1636 erwarb er das Bürgerrecht in Antwerpen. Ab 1641 Dekan der Lukasgilde. Nach einem Streit mit Mitgliedern, erst 1672 rehabilitiert. Mehrere Studienreisen ins Ausland.
ReitschulePferdedressurBarock (Zeitalter)Reiten & ReitsportPferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Skerl, Friedrich Wilhelm. – nach Paulus Potter „Das braune und das weiße Pferd”.
1807. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Wilhelm Skerl, nach Paulus Potter. – 13,0 x 19,8 cm (Darstellung), 13,4 x 20,1 cm (Platte), 17 x 24 cm (Trägerkarton),
1807. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Wilhelm Skerl, nach Paulus Potter. – 13,0 x 19,8 cm (Darstellung), 13,4 x 20,1 cm (Platte), 17 x 24 cm (Trägerkarton),
30,00 €
