




Gaugain, Thomas. – Cries of London. – „Turnips & Carrots ho. Carottes & Navets (Rübenverkäufer)”.
1797. Farbkupferstich / Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Gaugain. – 36,2 x 28,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 41,7 x 33,0 cm (Platte), 53,5 x 40,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte unterhalb der Darstellung in Englisch und Fanzösisch betitelt sowie rechts unten signiert: ″Engraved by T. Gaugain″. Unten Verlegeradresse und Datierung: ″May 1. 1797. by Colnaghi, Sala & Co.″ – Blatt Nr. 13 und zugleich eines der seltensten und wertvollsten Blätter aus der Folge ″Cries of London″. – Insgesamt sehr schön erhalten. Sehr guter Zustand.
Thomas Gaugain (1748 Abbeville - 1810 London). Englischer Kupferstecher in Punktiermanier. Schüler des Mezzotintostechers Richard Houston in London.
Francis Wheatley (1747 London - 1801 London). Englischer Porträt- und Landschaftsmaler. Erhielt seine Ausbildung an der Malschule von William Shipley sowie an der Royal Academy of London. Von Kritikern schon früh gelobt, ließ sein extravaganter Lebensstil keine geradlinige Entwicklung zu. Private Eskapaden führten ihn zwischenzeitlich nach Dublin, bevor er sich wieder in London ansiedelte und kleinformatige Landschaften, Straßenszenen und Porträts im Stile von Jean-Baptiste Greuze malte. Als umfangreichere Projekte sind die "Cries of London" (1792-96) sowie einige Arbeiten zu Boydell's "Shakespeare Gallery" zu nennen. 1791 wurde er vollwertiges Mitglied der Royal Academy.
HändlerStraßenhändlerMarktschreierKaufrufEnglischer KlassizismusLondonStraßenverkäuferVerkäufer
1797. Farbkupferstich / Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Gaugain. – 36,2 x 28,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 41,7 x 33,0 cm (Platte), 53,5 x 40,5 cm (Blatt).
480,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte unterhalb der Darstellung in Englisch und Fanzösisch betitelt sowie rechts unten signiert: ″Engraved by T. Gaugain″. Unten Verlegeradresse und Datierung: ″May 1. 1797. by Colnaghi, Sala & Co.″ – Blatt Nr. 13 und zugleich eines der seltensten und wertvollsten Blätter aus der Folge ″Cries of London″. – Insgesamt sehr schön erhalten. Sehr guter Zustand.
Thomas Gaugain (1748 Abbeville - 1810 London). Englischer Kupferstecher in Punktiermanier. Schüler des Mezzotintostechers Richard Houston in London.
Francis Wheatley (1747 London - 1801 London). Englischer Porträt- und Landschaftsmaler. Erhielt seine Ausbildung an der Malschule von William Shipley sowie an der Royal Academy of London. Von Kritikern schon früh gelobt, ließ sein extravaganter Lebensstil keine geradlinige Entwicklung zu. Private Eskapaden führten ihn zwischenzeitlich nach Dublin, bevor er sich wieder in London ansiedelte und kleinformatige Landschaften, Straßenszenen und Porträts im Stile von Jean-Baptiste Greuze malte. Als umfangreichere Projekte sind die "Cries of London" (1792-96) sowie einige Arbeiten zu Boydell's "Shakespeare Gallery" zu nennen. 1791 wurde er vollwertiges Mitglied der Royal Academy.
HändlerStraßenhändlerMarktschreierKaufrufEnglischer KlassizismusLondonStraßenverkäuferVerkäufer
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Os, Pieter Gerardus van. – „Großes Studienblatt mit Schafen”.
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte),
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte),
80,00 €
Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
80,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Sterbebett Herzog Otto von Bayern”.
1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),
1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),
80,00 €
