DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: L006114


Faber, Carl Gottfried Traugott. – „Lang Hennersdorffer Grund (Langenhennersdorf)”.

1828. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Carl Gottfried Traugott Faber. – 20,6 x 15,3 cm (Darstellung), 31,3 x 22,1 cm (Platte), 52 x 34 cm (Blatt).

240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Kovalevski B-C 8. – In der Platte unten rechts signiert: ″gest. v. T. Faber″. Darunter betitelt und bezeichnet ″Angekauft vom Sächs. Kunstvereine und bey der Verloosung 1828 gewonnen von Herrn Grafen Baudisin zu Dresden auf No. 121.″ – Originalrandiges Blatt, marginal fleckig und angeschmutzt. Insgesamt sehr guter Erhaltungszustand.

Carl Gottfried Traugott Faber (1786 Dresden - 1863 Dresden). Deutscher Maler, Radierer und Lithograf. Studierte an der Dresdner Akademie bei Carl Traugott Fechhelm und Johann Christian Klengel. 1820 wurde er Mitglied der Dresdner Akademie. Unterrichtete 1815-34 als Zeichenlehrer am Freimaurer-Institut in Dresden.

Karl Christian Sparmann (1805 Hintermauer bei Meißen - 1864 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler. Schüler der Meißner Zeichenschule und der Dresdner Akademie bei Johan Clausen Dahl. 1824-26 Zeichenlehrer des Prinzen Louis Napoléon (später Napoléon III.) in der Schweiz und Italien. 1828-32 neuerlicher Schweiz-Aufenthalt. Ab 1832 in Dresden ansässig. Studienreisen nach Böhmen, in das Salzkammergut und nach Anhalt.

Kategorien:

  • Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Elbsandsteingebirge
  • Romantik (Stilepoche)
  • Dresdner Kunst 1800-1850


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: