



Kandale, Theodor. – „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten signiert und datiert: ″5.11.92″. – Die Darstellung folgt der Bildnisbüste von Jean-Antoine Houdon von 1778, die sich heute in der National Gallery of Art in Washington befindet. – Die Kanten etwas knickspurig. In der linken Hälfte der Darstellung eine originale horizontale Quetschfalte. Rechts oben größeres Eselsohr. Insgesamt gut erhalten.
Theodor Kandale (tätig 1892-1912 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Von ihm sind vorzügliche Zeichnungen verschiedenen Sujets, Porträts, Stillleben etc. bekannt. Gründete später in Berlin den Kunstverlag "Kandale & Heyde Kunstanstalt für farbige Reproduktionen". Stand in diesem Zusammenhang um 1911/12 mit dem Dresdner Maler Otto Altenkirch in Kontakt.
Jean-Antoine Houdon (1741 Versailles - 1828 Paris). Französischer Bildhauer des Klassizismus.
Voltaire (1694 Paris - 1778 Paris). Eigentlich François-Marie Arouet. Französioscher Philosoph und Schriftsteller. Einer der bedeutendsten Autoren der europäischen Aufklärung. Nahm 1718 den Namen Voltaire an. Verfasste Gedichte, Dramen, Erzählungen sowie philosophische Abhandlungen für das gebildete Bürgertum und den aufgeklärten Absolutismus. Als Kritiker des Absolutismus und der katholischen Kirche war er ein zentraler Exponent der Aufklärung ebenso wie ein Wegbereiter der Französischen Revolution.
Philosophie (Thema)AufklärungPlastik / PlastikenBildniskunstFranzösische RevolutionPorträt / PortraitBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Philosoph / Philosophin (Beruf)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten signiert und datiert: ″5.11.92″. – Die Darstellung folgt der Bildnisbüste von Jean-Antoine Houdon von 1778, die sich heute in der National Gallery of Art in Washington befindet. – Die Kanten etwas knickspurig. In der linken Hälfte der Darstellung eine originale horizontale Quetschfalte. Rechts oben größeres Eselsohr. Insgesamt gut erhalten.
Theodor Kandale (tätig 1892-1912 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Von ihm sind vorzügliche Zeichnungen verschiedenen Sujets, Porträts, Stillleben etc. bekannt. Gründete später in Berlin den Kunstverlag "Kandale & Heyde Kunstanstalt für farbige Reproduktionen". Stand in diesem Zusammenhang um 1911/12 mit dem Dresdner Maler Otto Altenkirch in Kontakt.
Jean-Antoine Houdon (1741 Versailles - 1828 Paris). Französischer Bildhauer des Klassizismus.
Voltaire (1694 Paris - 1778 Paris). Eigentlich François-Marie Arouet. Französioscher Philosoph und Schriftsteller. Einer der bedeutendsten Autoren der europäischen Aufklärung. Nahm 1718 den Namen Voltaire an. Verfasste Gedichte, Dramen, Erzählungen sowie philosophische Abhandlungen für das gebildete Bürgertum und den aufgeklärten Absolutismus. Als Kritiker des Absolutismus und der katholischen Kirche war er ein zentraler Exponent der Aufklärung ebenso wie ein Wegbereiter der Französischen Revolution.
Philosophie (Thema)AufklärungPlastik / PlastikenBildniskunstFranzösische RevolutionPorträt / PortraitBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Philosoph / Philosophin (Beruf)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
