



Orlik, Emil. – „Bei der Toilette”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf genarbtem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 47,4 x 36,4 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Glöckner 1992 167. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Emil Orlik (1870 Prag - 1932 Berlin). Böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf und Kunsthandwerker. 1889-93 Studium an der privaten Malschule Heinrich Knirrs in München und an der Akademie der Bildenden Künste München. 1894 Rückkehr nach Prag. 1900-01 Asienreise. 1904 Umzug nach Wien. 1899-1905 Mitglied der Wiener Secession, Veröffentlichungen in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". 1906 als Professor an die Staatliche Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums gerufen. Lehrer von George Grosz, Hannah Höch, Oskar Nerlinger und Josef Fenneker. Mitglied der Berliner Secession. 1912 Zweite große Asienreise.
Badeszene (Sujet)Toilette & Toilettenszene (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Wiener Secession / Wiener Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Kunst 1900-1945Wiener Kunst 1900-1945
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf genarbtem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 47,4 x 36,4 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt).
500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Glöckner 1992 167. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Emil Orlik (1870 Prag - 1932 Berlin). Böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf und Kunsthandwerker. 1889-93 Studium an der privaten Malschule Heinrich Knirrs in München und an der Akademie der Bildenden Künste München. 1894 Rückkehr nach Prag. 1900-01 Asienreise. 1904 Umzug nach Wien. 1899-1905 Mitglied der Wiener Secession, Veröffentlichungen in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". 1906 als Professor an die Staatliche Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums gerufen. Lehrer von George Grosz, Hannah Höch, Oskar Nerlinger und Josef Fenneker. Mitglied der Berliner Secession. 1912 Zweite große Asienreise.
Badeszene (Sujet)Toilette & Toilettenszene (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Wiener Secession / Wiener Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Kunst 1900-1945Wiener Kunst 1900-1945
